
Kristian Ronneburg
Sprecher für Mobilität, Petitionen
Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität
Mitglied der Ausschüsse für:
- Petitionsausschuss
- Unterausschuss Beteiligungsmanagement und -controlling
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Ich wurde 1986 in Magdeburg geboren und bin in Berlin-Marzahn aufgewachsen. Nach Abitur und Zivildienst verschlug es mich zeitweise zurück nach Magdeburg. Nachdem ich mein Studium der Sozialwissenschaften dort erfolgreich abschließen konnte, kehrte ich wieder in meinen Bezirk Marzahn-Hellersdorf zurück. Mein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander aller Menschen führten mich 2009 zur LINKEN. 2011 wurde ich Bezirksverordneter für DIE LINKE in Marzahn-Hellersdorf. Besonders habe ich mich in der BVV für den Bürgerhaushalt und den Ausbau von Mitbestimmungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger engagiert. 2016 bin ich im Wahlkreis Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf-Nord direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt worden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252586
ronneburg@linksfraktion.berlin
Kiezbüro
Cecilienplatz 5
12619 Berlin
☎ +49.30.47057520
Öffnungszeiten:
Mo: 12 Uhr bis 15 Uhr
Di: 10 Uhr bis 15 Uhr
Do: 15 Uhr bis 19 Uhr
Für die Presse
Rufbus heißt jetzt Muva – Mehr Mobilität für die Außenbezirke und mehr gleichberechtigte Mobilität
Seit Jahren arbeitet Rot-Grün-Rot an der Einführung eines neuen Rufbus-Systems in Berlin. Damit soll der öffentliche Nahverkehr mit einem neuen Angebot ergänzt werden. Ziel ist es ein attraktives Angebot für schlecht angeschlossene Gebiete zu schaffen, um als Zubringerverkehr zum ÖPNV-Netz zu dienen und neue Verbindungen zu schaffen. Weiterlesen
Neues Straßengesetz gilt: Sharing-Fahrzeuge werden reguliert
Ab dem 1. September gilt in Berlin das neue Straßengesetz. Rot-Rot-Grün hat 2021 das Straßengesetz geändert und mit der Novellierung des Gesetzes die Sondernutzung der Sharing-Angebote gesetzlich geregelt. Weiterlesen
BerlinTransport (BT) vollständig in BVG integrieren und vollen Besitzstand der Beschäftigten wahren
Zu den Plänen der BVG, die Fahrer der U-Bahnen mit Kleinprofil von der BT individuell in die BVG zu überführen, ohne ihren vollen Besitzstand zu wahren, erklären der mobilitätspolitische Sprecher Kristian Ronneburg und Damiano Valgolio, Sprecher für Arbeit und Betriebe der Linksfraktion: „Die Linksfraktion fordert die vollständige Reintegration… Weiterlesen
Plenarreden
Trixi-Spiegel kein kritischer Faktor für Verkehrssicherheit
63. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 17. September 2020 Zu "Abbiegesicherheit für Radfahrer erhöhen – Trixi-Spiegel in Berlin einführen!" (Antrag der AfD-Fraktion) Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Zunächst möchte ich hier eine Falschinformation von Herrn Scholtysek korrigieren: Er… Weiterlesen
Schienen-TVO muss kommen
63. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 17. September 2020 Zu "Eine regionale Ringbahn für Berlin" (Antrag der Fraktion der FDP) Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Zunächst einmal möchte ich festhalten: Dieser Konsens, den Sie, Herr Friederici, formuliert haben, dass die Pläne, die… Weiterlesen
Taxigewerbe schützen
63. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 17. September 2020 Berliner Taxigewerbe schützen! Aufzeichnungspflichten und Kontrollen von Mietwagenunternehmen sicherstellen – Ausnahmegenehmigungen im Berliner Mietwagensektor zurücknehmen zum Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/… Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Zustand der Aufzüge am Bahnhof Mahlsdorf
Drucksache 19 / 13 528 - Wie schätzen Senat und Deutsche Bahn den Zustand der Aufzüge am Bahnhof Mahlsdorf ein? Weiterlesen
Beleuchtung in der Leopoldstraße in Kaulsdorf
Drucksache 19 / 13 452 - Sind dem Senat Beschwerden zu mangelnder Beleuchtung in der Leopoldstraße in Kaulsdorf bekannt? Weiterlesen
Stellplätze in Parkhäusern und Quartiersgaragen (II)
Drucksache 19 / 13 272 - Welche Parkhäuser befinden sich in öffentlicher Trägerschaft? Bitte um eine detaillierte Auflistung, inkl. Zahl Stellplätze für Kfz, Zahl der Fahrradstellplätze sowie Ladestationen für Elektrofahrzeuge. Weiterlesen