Kristian Ronneburg

Sprecher für Mobilität, Petitionen und Sport


Mitglied der Ausschüsse für:

  • Hauptausschuss
  • Mobilität und Verkehr
  • Petitionsausschuss
  • Unterausschuss Haushaltskontrolle (stellv. Mitglied)

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich wurde 1986 in Magdeburg geboren und bin in Berlin-Marzahn aufgewachsen. Nach Abitur und Zivildienst verschlug es mich zeitweise zurück nach Magdeburg. Nachdem ich mein Studium der Sozialwissenschaften dort erfolgreich abschließen konnte, kehrte ich wieder in meinen Bezirk Marzahn-Hellersdorf zurück. Mein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander aller Menschen führten mich 2009 zur Linken. 2011 wurde ich Bezirksverordneter für Die Linke in Marzahn-Hellersdorf. Besonders habe ich mich in der BVV für den Bürgerhaushalt und den Ausbau von Mitbestimmungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger engagiert. 2016 bin ich im Wahlkreis Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf-Nord direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt worden.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252586
ronneburg@linksfraktion.berlin


Kiezbüro
Cecilienplatz 5
12619 Berlin
☎ +49.30.47057520

Öffnungszeiten:
Mo: 12 Uhr bis 15 Uhr
Di: 10 Uhr bis 15 Uhr
Do: 15 Uhr bis 19 Uhr
 

www.kristian-ronneburg.de

Für die Presse

Während sich der Senat an den Berlinerinnen und Berliner vorbei längst für die Olympischen Spiele 2036/2040 ausgesprochen und bereits jetzt finanzielle Mittel in Höhe von einer Million Euro im Doppelhaushalt 24/25 versenkt hat, ergab nun eine Umfrage von civey, die durch die Berliner Morgenpost in Auftrag gegeben wurde, dass sich 62 Prozent der… Weiterlesen

Trotz schwieriger Haushaltslage und einer de facto Haushaltssperre hält der Senat daran fest, das Stadion im Jahn-Sportpark in diesen Tagen abzureißen. Die Kosten für den Abriss belaufen sich mittlerweile auf rund 20 Mio. Euro, für den Neubau des Stadions auf rund 200 Mio. Euro. Doch lediglich 21 Mio. Euro stehen dafür bislang im Haushaltsplan. Da… Weiterlesen

Auf Anfrage der Linksfraktion in der Aktuellen Stunde hat Sozialsenatorin Kiziltepe (SPD) heute erklärt, dass nicht klar sei, ob das 9-Euro-Sozialticket über 2024 hinaus weiterhin angeboten werden könne. Dazu erklären die sozialpolitische Sprecherin Katina Schubert und der Sprecher für Mobilität der Linksfraktion, Kristian Ronneburg: „Wir sind… Weiterlesen

Plenarreden

Straßenbahn kann schnell gebaut und geplant werden

Kristian Ronneburg

66. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 5. November 2020 Zu "Gesamtkonzept für den U‑Bahnausbau bis 2030" auf Antrag der AfD-Fraktion Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Bei dem Thema haben wir wieder Stimmung im Saal. Um es gleich vorab zu sagen: Ein Bahnausbau, der Netzwirkung hat,… Weiterlesen

63. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 17. September 2020 Zu "Abbiegesicherheit für Radfahrer erhöhen – Trixi-Spiegel in Berlin einführen!" (Antrag der AfD-Fraktion) Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Zunächst möchte ich hier eine Falschinformation von Herrn Scholtysek korrigieren: Er… Weiterlesen

Schienen-TVO muss kommen

Kristian Ronneburg

63. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 17. September 2020 Zu "Eine regionale Ringbahn für Berlin" (Antrag der Fraktion der FDP) Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Zunächst einmal möchte ich festhalten: Dieser Konsens, den Sie, Herr Friederici, formuliert haben, dass die Pläne, die… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19 / 14 434 - Wie hat sich die durchschnittliche Geschwindigkeit der Berliner Straßenbahnen in den letzten drei Jahren entwickelt? (Ich bitte um tabellarische Aufschlüsselung jeweils nach Jahr und Tramlinie.) Weiterlesen

Krankenhaus Kaulsdorf

Drucksache 19 / 14 438 - Welche Planungen existieren aktuell für einen somatischen Neubau auf dem Gelände des Krankenhaus Kaulsdorf? Weiterlesen

Bahnhofsgebäude

Drucksache 19 / 14 441 - Welche Bahnhofsgebäude bzw. welche Teile von Bahnhofsgebäuden sind in Berlin in der Vergangenheit privatisiert worden? Bitte um Auflistung der betroffenen Bahnhöfe inklusive Zeitraum der Privatisierung. Weiterlesen