
Carsten Schatz
Fraktionsvorsitzender
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Geboren 1970 in Altenburg, zog meine Familien 1971 nach Berlin. Ich lebe in einer schwulen Ehe. 1988 habe ich Abitur gemacht, danach studiert. Für die Bundestagsgruppe der PDS arbeitete ich als Berater, später als Wahlkreismitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Petra Pau. Ich war Geschäftsführer der Berliner PDS, seit 2007 von DIE LINKE. Berlin und bin 2013 ins Abgeordnetenhaus nachgerückt. Seit 2012 bin ich ehrenamtlicher Vorsitzender der LINKEN in Treptow-Köpenick. Das Credo meines politischen Lebens ist, Dinge in die eigene Hand zu nehmen und andere dazu zu ermutigen. Seit über 25 Jahren bin ich in lesbisch-schwulen Gruppen und in der Selbsthilfebewegung der Menschen mit HIV aktiv, sechs Jahre davon im Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. Ich bin Deutschlands erster Parlamentarier, der seine HIV-Infektion nicht verschweigt.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252500
schatz@linksfraktion.berlin
Im Wahlkreis:
Bürgerbüro Wißlerstraße 24
12587 Berlin
☎ +49.30.65940800
buergerbuero@carsten-schatz.de
Carsten Schatz Bürgerbüro
Öffnungszeiten:
Mo: 11 - 15 Uhr
Di: 10 - 14 Uhr
Mi: 11 - 15 Uhr
Do: 11 - 15 Uhr
Fr: 14 - 18 Uhr
www.carsten-schatz.de
Für die Presse
Rot-Grün-Rot geht mit 29-Euro-Ticket für Berlin voran – Absenkung beim Sozialticket muss folgen
Zur heutigen Entscheidung des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg (VBB) erklären die Vorsitzenden der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus, Anne Helm und Carsten Schatz: „Wir begrüßen die Zustimmung des VBB zur Einführung eines Berliner 29-Euro-Tickets ab dem 1. Oktober 2022. Damit werden viele Berlinerinnen und Berliner, die aktuell… Weiterlesen
Empfehlung einer Datenschutzbeauftragten für das Land Berlin
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Wer die Lasten der Krise nicht gerecht verteilt, vertieft die soziale Spaltung der Gesellschaft
In der heutigen Sitzung des Bundesrates fand der Vorschlag der Bundesländer Berlin, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen auf eine Entschließung des Bundesrats zur befristeten Einführung einer Übergewinnsteuer, trotz der zustimmenden Empfehlung des federführenden Finanz-, sowie des Wirtschaftsausschusses keine Mehrheit. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Berliner Bildungswesen
Drucksache 18/24303 - An wie vielen Schulen in Berlin gibt es eine Kontaktperson für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt/ Diversity? Weiterlesen
Aktivitäten von den Zeugen Jehovas angehörenden Gruppen in Objekten der BVG
Drucksache 18 /24 302 - Welche Kenntnisse besitzt der Senat darüber, dass Gruppen, die den Zeugen Jehovas angehören, in Objekten der BVG u.a. für homofeindliche Inhalte werben? Weiterlesen
Polizeieinsatz auf der Kurfürstenstraße am 13. Juli 2020
Drucksache 18 /24 167 - Hat am 13. Juli 2020 ein Polizeieinsatz auf der Kurfürstenstraße stattgefunden, bei dem Taschen von Sexarbeitenden mit dem Ziel durchsucht wurden, Kondome als Beweismittel zu finden und wenn ja, warum? Weiterlesen
Plenarreden
30 Jahre deutsche Einheit
Erst mit der deutschen Einheit, mit der auch die Einheit Berlins wieder kam, konnte der Entwicklungspfad der Stadt wieder aufgenommen werden, der vor 100 Jahren begann, sagt Carsten Schatz zu den Jubiläen von 30 Jahren deutscher Einheit und 100 Jahren Groß-Berlin. Weiterlesen
Finanzielle Situation der Flughafengesellschaft
63. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 17. September 2020 Zu "Ist der BER mit Eröffnung insolvent? Volle Transparenz zu Liquidität und Finanzplanung der Flughafengesellschaft!" (Priorität der Fraktion der CDU) Carsten Schatz (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine Damen und Herren! Lieber Kollege Gräff! Dieser Versuch einer… Weiterlesen
Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) beschlossen
"Das Allgemeine Gleichstellungsgesetz gilt nur für den Bereich des Privatrechts und für die Arbeitswelt, aber nicht für den öffentlich-rechtlichen Bereich. Ich finde, das ist nicht richtig. Wir müssen hier endlich Rechtssicherheit für Menschen schaffen, die diskriminiert werden. Deshalb machen wir dieses Gesetz.", sagt Carsten Schatz. Weiterlesen