Carsten Schatz

Fraktionsvorsitzender

Sprecher für Europa, Bund, Berlin-Brandenburg, Senior:innen, Sportpolitik

Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien

Mitglied im Auschuss für Sport

Mitglied in der Parlamentarischen Konferenz Berlin-Brandenburg

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Geboren 1970 in Altenburg, zog meine Familien 1971 nach Berlin. Ich lebe in einer schwulen Ehe. 1988 habe ich Abitur gemacht, danach studiert. Für die Bundestagsgruppe der PDS arbeitete ich als Berater, später als Wahlkreismitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Petra Pau. Ich war Geschäftsführer der Berliner PDS, seit 2007 von DIE LINKE. Berlin und bin 2013 ins Abgeordnetenhaus nachgerückt. Seit 2012 bin ich ehrenamtlicher Vorsitzender der LINKEN in Treptow-Köpenick. Das Credo meines politischen Lebens ist, Dinge in die eigene Hand zu nehmen und andere dazu zu ermutigen. Seit über 25 Jahren bin ich in lesbisch-schwulen Gruppen und in der Selbsthilfebewegung der Menschen mit HIV aktiv, sechs Jahre davon im Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. Ich bin Deutschlands erster Parlamentarier, der seine HIV-Infektion nicht verschweigt.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252500
schatz@linksfraktion.berlin

Im Wahlkreis:
Bürgerbüro Wißlerstraße 24
12587 Berlin
☎ +49.30.65940800
buergerbuero@carsten-schatz.de
Carsten Schatz Bürgerbüro

Öffnungszeiten:
Mo: 11 - 15 Uhr
Di: 10 - 14 Uhr
Mi: 11 - 15 Uhr
Do: 11 - 15 Uhr
Fr: 14 - 18 Uhr

www.carsten-schatz.de

Für die Presse

Der Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE, Carsten Schatz, erklärt: „Ich erwarte, dass der Senat die Umsetzung der Vereinbarung in der Koalition zur Verlängerung des 9-Euro-Sozialtickets rechtzeitig gewährleistet. Alle drei Koalitionsfraktionen befürworten das und haben im Nachtragshaushalt die dafür notwendigen finanziellen Mittel bereitgestellt.… Weiterlesen

Heute tagt in Schwedt zum dritten Mal die Parlamentarischen Konferenz. Parlamentarier aus Brandenburg und Berlin wollen Probleme der Region gemeinsam angehen, u.a. bei Energie und Mobilität. Weiterlesen

Das Land Berlin hat gegenüber dem schwedischen Energiekonzern Vattenfall formal sein Interesse bekundet, die Berliner Fernwärme zu übernehmen. Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 18 /22 754 - Wie stellt sich der bauliche Zustand der Langen Brücke in Köpenick dar? Weiterlesen

Drucksache 18/22678 - Ist das Grundstück in der Moriz-Seeler-Straße 1 in Berlin-Adlershof, in dem das Theater Adlershof beheimatet ist, inzwischen in das Eigentum des potentiellen Investors Stefan Klinkenberg übergegangen bzw. wurde es ihm in Erbpacht übertragen? Weiterlesen

Drucksache 18 /21 883 - Welche Bahnflächen sind auf dem Areal des ehemaligen Güterbahnhofs Köpenick bereits entwidmet, welchewerden im Zuge der Entwicklung des Neuen Stadtquartiers noch zu entwidmen sein, welche Bahnflächen werden gewidmet bleiben? Weiterlesen

Plenarreden

54. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 20. Februar 2020 Zu "Gesetzesänderung: Gutes Personal gewinnen und binden – neue Wege bei der Personalgewinnung und Personalbindung" (Antrag der Fraktion der FDP) Carsten Schatz (LINKE): Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Da die FDP letztlich nicht durch Sachvorschläge in der medialen Debatte… Weiterlesen

46. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 12. September 2019 Zu lfd. Nr. 4.2: Notwendige Abfertigungskapazitäten am BER sicherstellen – wann wird das Terminal 2 in Betrieb genommen werden? (Antrag der Fraktion der CDU) Carsten Schatz (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine Damen und Herren! Ich will mich eher am Antrag der CDU… Weiterlesen

41. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 9. Mai 2019 Carsten Schatz (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine Damen und Herren! Mal wieder die AfD mit einem Surfbrettchen-Antrag. Da kommt ein Thema um die Ecke, da wird das Surfbrett aus dem Täschchen geholt, auf die Welle geworfen, und dann versucht man, darauf zu landen. – Guten… Weiterlesen