Zum Hauptinhalt springen
Foto: bengross.de

Dr. Manuela Schmidt

Stellv. Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Bezirke, Kultur

Mitglied der Ausschüsse für:

  • Hauptausschuss
  • Kultur und Europa
  • Unterausschuss für Verwaltungsmodernisierung und -digitalisierung sowie Bezirke und Personal
  • Unterausschuss für Haushaltskontrolle

Direkt gewählt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Wahlkreis 2
 

Zur Person:

Ich bin 1963 in Großenhain geboren, verheiratet und habe eine Tochter und auch schon einen Enkel. Nach meinem Abitur 1982 habe ich bis 1987 ein Diplomlehrerstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert und dort auch 1991 promoviert und als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. 1995 bis 2001 war ich Projektleiterin in einem Jugendprojekt bei Mittendrin in Hellersdorf, danach von 2001 bis Oktober 2011 Bezirksstadträtin für Jugend und Familie in Marzahn-Hellersdorf. Mitglied des Abgeordnetenhauses bin ich seit 2011. 2016 wurde ich zum zweiten Mal in Marzahn-Mitte direkt gewählt. Berlin hat wieder mehr Geld im Haushalt und ich möchte, dass dieses Geld investiert wird, statt es im schwarzen Schuldenloch zu versenken. Ich setze mich dafür ein, dass die Verwaltung wieder funktioniert und die Bezirke handlungsfähig bleiben.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252530
schmidt@linksfraktion.berlin
 

Abgeordnetenbüro Schmidt:
Helene-Weigel-Platz 7
12681 Berlin
buero@dr-manuela-schmidt.de
☎ +49.30.54980323

Öffnungszeiten: Mo: 15 - 17 Uhr (coronabedingt)

www.dr-manuela-schmidt.de

 

Für die Presse


Gemeinnützigkeitsrecht soll modernisiert und erweitert werden

Bremen und Berlin reichen Bundesratsinitiative ein Weiterlesen


Berlin beschließt die pauschale Beihilfe für Beamtinnen und Beamten

- Neue Wahlmöglichkeit zur Absicherung von Krankheitskosten Weiterlesen


Doppelhaushalt 2020/21 schafft Verbesserungen für Bezirke

Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen

Anfragen (pdf)


Zu den Planungen für die ehemaligen südlichen Ringkolonnaden

Drucksache 18 /24 304 - Welche Pläne gibt es für die Bebauung der Fläche der ehemaligen südlichen Ringkolonnaden in Marzahn-Mitte? Weiterlesen


Barrierearme, barrierefreie und behindertengerechte Rathäuser in den Bezirken Berlins

Drucksache 18 /21 614 - Welche Rathäuser in den Bezirken Berlins sind barrierearm, barrierefrei oder behindertengerecht (bittenach Bezirken und Art der Freiheit aufführen)? Weiterlesen


Entwicklungen am S-Bahnhof Marzahn

Drucksache 18/19945 - Im August 2019 wird die Verlängerung der nördlichen Fußgängerbrücke zum Wiesenburger Weg endlich abgeschlossen sein. Gleichzeitig sind die Planungen für die Errichtung eines Mischgebiets aus Wohnen und Gewerbe im ehemaligen Teil des Georg-Knorr-Gewerbegebietes in Vorbereitung: Welche Planungen gibt es nun für die Erneuerung… Weiterlesen

Plenarreden


Zugang zu Bürgerdienstleistungen verbessern

Leistungsziel aller Berliner Bürgerämter für 2017 ist es, dass alle Bürgerinnen und Bürger innerhalb von 14 Tagen ihr Anliegen erledigen können. Darüber hinaus sollen wieder mehr Möglichkeiten geschaffen werden, auch ohne vorherige Terminvereinbarung zum Bürgeramt zu gehen. Weiterlesen


Politisches Bezirksamt

Es braucht die finanziellen und personellen Voraussetzungen, um die Bezirke in ihren Entscheidungs- und Handlungskompetenzen zu stärken. Hier will die Koalition die richtigen Weichen stellen. Weiterlesen