Dr. Manuela Schmidt

Stellv. Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Bezirke, Kultur

Mitglied der Ausschüsse für:

  • Hauptausschuss
  • Kultur, Engagement und Demokratieförderung
  • Unterausschuss für Bezirke, Personal und Verwaltung, Produkthaushalt und Personalwirtschaft
  • Unterausschuss für Haushaltskontrolle

über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich bin 1963 in Großenhain geboren, verheiratet und habe eine Tochter und auch schon einen Enkel. Nach meinem Abitur 1982 habe ich bis 1987 ein Diplomlehrerstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin absolviert und dort auch 1991 promoviert und als wissenschaftliche Mitarbeiterin gearbeitet. 1995 bis 2001 war ich Projektleiterin in einem Jugendprojekt bei Mittendrin in Hellersdorf, danach von 2001 bis Oktober 2011 Bezirksstadträtin für Jugend und Familie in Marzahn-Hellersdorf. Mitglied des Abgeordnetenhauses bin ich seit 2011. 2016 wurde ich zum zweiten Mal in Marzahn-Mitte direkt gewählt. Berlin hat wieder mehr Geld im Haushalt und ich möchte, dass dieses Geld investiert wird, statt es im schwarzen Schuldenloch zu versenken. Ich setze mich dafür ein, dass die Verwaltung wieder funktioniert und die Bezirke handlungsfähig bleiben.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252530
schmidt@linksfraktion.berlin
 

Abgeordnetenbüro Schmidt:
Helene-Weigel-Platz 7
12681 Berlin
buero@dr-manuela-schmidt.de
☎ +49.30.54980323

Öffnungszeiten: Mo: 15 - 17 Uhr (coronabedingt)

www.dr-manuela-schmidt.de

 

Für die Presse

Die Landesvorsitzenden der Partei Die Linke Berlin, Franziska Brychcy und Maximilian Schirmer, haben in der gestrigen Fraktionssitzung einen Vorschlag zur regulär anstehenden Neuwahl des Fraktionsvorstandes unterbreitet. Zuvor bedankten sie sich ausdrücklich beim bisherigen Fraktionsvorsitzenden Carsten Schatz und dem langjährigen Parlamenatrischen… Weiterlesen

Er starb unerwartet im Alter von gerade mal 61 Jahren. Seine letzte Inszenierung, die nicht die allerletzte hätte sein sollen, trägt den Titel „Ja, nichts ist okay“. Wie wahr. Nichts ist ok! Der Intendant der Berliner Volksbühne, Regisseur, Autor, Wegbereiter René Pollesch ist tot. Dazu erklärt die kulturpolitische Sprecherin, Dr. Manuela… Weiterlesen

Heute fand im Unterausschuss Bezirke des Abgeordnetenhauses auf Antrag der Fraktion Die Linke eine Anhörung zum Thema „Die Untersetzung der PMA in den Bezirken – Risiken für die soziale Infrastruktur“ statt. Hierzu erklärt die Sprecherin für Bezirke der Linksfraktion, Manuela Schmidt: „Die Anhörung hat erneut bestätigt, dass die Auflösung der… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 18 /27 312 - Wie stellt sich der aktuelle Planungsstand für den Verkehrsknoten Marzahn dar? Weiterlesen

Drucksache 18 /26 663 - Wann werden die Bauarbeiten für den von der Senatsverwaltung für Umwelt und Verkehr in Aussicht gestellten Fußgängerüberweg über die Marzahner Promenade an der Bus- und Tramhaltestelle Marzahner Promenade beginnen? Weiterlesen

Drucksache 18 /26 662 - An welchen Standorten wurden in Marzahn-Hellersdorf seit 2019 bestehende öffentliche Toiletten durch neue ersetzt? Weiterlesen

Plenarreden

42. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 23. Mai 2019 Dr. Manuela Schmidt (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Verehrte Abgeordnete! Verehrte Kolleginnen und Kollegen der CDU! Ich weiß nicht, wer oder was Sie bewogen hat, diesen Antrag zur Priorität zu erheben. Vermutlich soll der Regierungskoalition mangelndes Durchsetzungsvermögen oder… Weiterlesen

27. Sitzung, 31. Mai 2018 Dr. Manuela Schmidt (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Starke Bezirke für ein starkes Berlin – dafür haben wir, dafür habe auch ich persönlich in den letzten Jahren sehr hart gestritten. Als Partner habe ich die CDU hierbei leider nicht empfunden – im Gegenteil! Umso mehr… Weiterlesen

25. Sitzung, 26. April 2018 Dr. Manuela Schmidt (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete! Sehr geehrter Herr Schmidt! Sie haben recht. In keinem Bereich haben wir so viele Vorschläge und Ergebnisse von Gutachten und Kommissionen wie für die Verwaltungsmodernisierung. Und trotzdem ist es in der… Weiterlesen