
Niklas Schenker
Sprecher für Mieten, Wohnen, Öffentlicher Wohnungsbau und Wohnungsbauförderung, Rad- und Fußverkehr, Clubkultur
Mitglied der Ausschüsse für:
- Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Mobilität
- Kultur und Europa
- Unterausschuss für Beteiligungsmanagement und Investitionscontrolling für Bauende Beteiligungen
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Geboren 1993 in Charlottenburg, aufgewachsen in Wilmersdorf am Rüdesheimer Platz, habe ich nach meinem Abitur Politikwissenschaften an der Freien Universität studiert. Danach habe ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag gearbeitet und ich war Mitglied in der Bezirksverordnetenversammlung unseres Bezirks. Die letzten Jahre habe ich in Charlottenburg gelebt, ich kenne die Kieze, seine Geschichten und Menschen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich für bezahlbaren Wohnraum, mehr Mieterschutz und ein soziales Berlin und stehe dabei immer an der Seite der Mieterinnen und Mieter. Entschlossen streite ich für ein Berlin für alle, in der das Gemeinwohl und nicht das Profitinteresse von großen Immobilienkonzernen die Entwicklung bestimmen.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252528
schenker@linksfraktion.berlin
buero@niklasschenker.de
Wahlkreisbüro:
Behaimstraße 17
10585 Berlin
☎ +49.15141214309
wahlkreis@niklasschenker.de
Sprechstunden
Termine
Für die Presse
Vonovia erhöht weiter die Mieten und verletzt eigene „Selbstverpflichtung“
In einem heute veröffentlichten Interview im Handelsblatt kündigte Vonovia-Chef Rolf Buch an, die Mieten in seinem Unternehmen entsprechend der Inflation um bis zu vier Prozent jährlich zu steigern und Investitionen in den Neubau zurück zu fahren. Weiterlesen
Kooperative Baulandentwicklung: Soziales Wohnen ausweiten
Heute fand im Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen eine Anhörung zur Weiterentwicklung des Berliner Modells der Kooperativen Baulandentwicklung statt. Das Modell sieht vor, dass bei der Schaffung von Baurecht 30 Prozent der neugeschaffenen Wohnungen mietpreis- und belegungsgebunden entstehen müssen. Weiterlesen
Weg frei für die Vergesellschaftungskommission
Zur Entscheidung der Initiative Deutsche Wohnen und Co enteignen sich an der Kommission zur Umsetzung des Volksentscheids zu beteiligen Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Leerstand in der Straße Am Sandhaus in Buch
Drucksache 19 / 12 010 - Wie viele Wohneinheiten in welchen Wohnhäusern im Besitz der Howoge mit jeweils welcher Wohnungsgröße stehen jeweils seit wann leer? Weiterlesen
Einsatz und Nutzen von mobiler Videoüberwachung (V)
Drucksache 19 / 11 960 - Wann hat die Berliner Polizei seit Beantwortung der Schriftlichen Anfrage vom 25. Januar 2021 (Drs. 18/26317) jeweils mit welcher Dauer an welchen Orten, aus welchen Anlässen und auf welcher Rechtsgrundlage a. ohne aufzuzeichnen oder aufzunehmen mobile Videowagen aufgestellt b. eine Aufzeichnung oder Aufnahme durch… Weiterlesen
Kooperative Baulandentwicklung bei Gewerbestandorten
Drucksache 19 / 11 934 - Wie viele städtebauliche Verträge wurden in Berlin seit 2016 zur Entwicklung von Gewerbestandorten mit privaten oder öffentlichen Bauträger*innen geschlossen? Weiterlesen