
Niklas Schenker
Sprecher für Mieten, Wohnen, Öffentlicher Wohnungsbau und Wohnungsbauförderung, Rad- und Fußverkehr, Clubkultur
Mitglied der Ausschüsse für:
- Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Mobilität und Verkehr
- Kultur, Engaement und Demokratieförderung
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Geboren 1993 in Charlottenburg, aufgewachsen in Wilmersdorf am Rüdesheimer Platz, habe ich nach meinem Abitur Politikwissenschaften an der Freien Universität studiert. Danach habe ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag gearbeitet und ich war Mitglied in der Bezirksverordnetenversammlung unseres Bezirks. Die letzten Jahre habe ich in Charlottenburg gelebt, ich kenne die Kieze, seine Geschichten und Menschen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich für bezahlbaren Wohnraum, mehr Mieterschutz und ein soziales Berlin und stehe dabei immer an der Seite der Mieterinnen und Mieter. Entschlossen streite ich für ein Berlin für alle, in der das Gemeinwohl und nicht das Profitinteresse von großen Immobilienkonzernen die Entwicklung bestimmen.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252528
schenker@linksfraktion.berlin
buero@niklasschenker.de
Wahlkreisbüro:
Behaimstraße 17
10585 Berlin
☎ +49.15141214309
wahlkreis@niklasschenker.de
Für die Presse
Kommunal und bezahlbar wohnen ist zentrales Projekt
Der Berliner Mieterverein, Gewerkschaften, Sozialverbände und Mieten-Initiativen fordern in einem Offenen Brief die Senator*innen Geisel, Wesener und Kipping dazu auf, soziale Verbesserungen für die Mieter*innen der knapp 350.000 landeseigenen Wohnungen bei den anstehenden Verhandlungen zur Kooperationsvereinbarung umzusetzen. Weiterlesen
Keine Zwangsräumungen in der Krise
Justizsenatorin Lena Kreck hat sich auf Anregung von Sozialsenatorin Katja Kipping mit einem Schreiben an die Berliner Gerichte gewandt, um sie für besondere Notlagen von Menschen mit geringen Einkommen in der aktuellen Krise zu sensibilisieren. Wo immer die Möglichkeit besteht, sollte die Durchführung von Zwangsräumungen ausgesetzt werden. Hier… Weiterlesen
Für mehr Verkehrssicherheit muss endlich das Straßen- und Verkehrsrecht geändert werden!
In einem offenen Brief wenden sich alle 12 Stadträtinnen und Stadträte (Bündnis‘90/Die Grünen, CDU, LINKE), die für die Straßen- und Grünflächenämter der Bezirke zuständig sind, an Verkehrsminister Wissing. Sie verweisen auf die Dringlichkeit das Straßenverkehrsgesetz als auch die Straßenverkehrsordnung zu ändern, damit die Bezirke schneller und… Weiterlesen
Anfragen (pdf)
#Besetzen – Die Häuser denen, die sie brauchen!
Drucksache 19 / 14 383 - Wie viele Besetzungen von leerstehenden Objekten gab es nach Erkenntnissen des Senats seit 2011? a. Wie viele Besetzungen fanden bei landeseigenen Betrieben und Unternehmen statt? b. Wie viele Besetzungen wurden innerhalb von 24 Stunden geräumt? Weiterlesen
Wie könnte eine Zwischennutzung für das ICC aussehen?
Drucksache 19 / 14 286 - Welchen Zweck hatte die Begehung des ICC von Wirtschaftssenator Stephan Schwarz mit Vertreter*innen des Bezirksamts Charlottenburg-Wilmersdorf am 23.9.2022 und was wurde dort im Detail besprochen? Weiterlesen
Modellprojekt dauerhafte Bindungen - Dragoner Areal
Drucksache 19 / 14 223 - Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung des Modellprojektes dauerhafte Bindungen zum Bau von 100% bezahlbaren Wohnungen mit Einstiegsmieten gemäß den aktuellen Förderbedingungen für einen Zeitraum von 99 Jahren am Dragoner Areal? a. Ist abgesichert, dass die eingestellten Haushaltsmittel auch in die… Weiterlesen