
Niklas Schenker
Sprecher für Mieten, Wohnen, Öffentlicher Wohnungsbau und Wohnungsbauförderung, Rad- und Fußverkehr, Clubkultur
Mitglied der Ausschüsse für:
- Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Mobilität
- Kultur und Europa
- Unterausschuss für Beteiligungsmanagement und Investitionscontrolling für Bauende Beteiligungen
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Geboren 1993 in Charlottenburg, aufgewachsen in Wilmersdorf am Rüdesheimer Platz, habe ich nach meinem Abitur Politikwissenschaften an der Freien Universität studiert. Danach habe ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag gearbeitet und ich war Mitglied in der Bezirksverordnetenversammlung unseres Bezirks. Die letzten Jahre habe ich in Charlottenburg gelebt, ich kenne die Kieze, seine Geschichten und Menschen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich für bezahlbaren Wohnraum, mehr Mieterschutz und ein soziales Berlin und stehe dabei immer an der Seite der Mieterinnen und Mieter. Entschlossen streite ich für ein Berlin für alle, in der das Gemeinwohl und nicht das Profitinteresse von großen Immobilienkonzernen die Entwicklung bestimmen.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252528
schenker@linksfraktion.berlin
buero@niklasschenker.de
Wahlkreisbüro:
Behaimstraße 17
10585 Berlin
☎ +49.15141214309
wahlkreis@niklasschenker.de
Sprechstunden
Termine
Für die Presse
Anfragen (pdf)
Einrohrheizungen und hohe Heizkosten bei den landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU)
Drucksache 19 / 12 011 - Wie viele Einrohrheizungen sind in wie vielen Wohneinheiten bei den einzelnen landeseigenen Wohnungsunternehmen (LWU) eingebaut? Weiterlesen
Private Aufnahmen von Polizeieinsätzen? - Strafanzeigen nach § 201 StGB durch die Polizei seit 2017
Drucksache 19 / 12 049 - Wie viele Ermittlungsverfahren nach § 201 StGB (Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes) wurden jeweils in den Jahren seit 2017 insgesamt in Berlin eingeleitet? (Bitte nach Anzahl und Jahren aufschlüsseln.) Weiterlesen
Leerstand in der Straße Am Sandhaus in Buch
Drucksache 19 / 12 010 - Wie viele Wohneinheiten in welchen Wohnhäusern im Besitz der Howoge mit jeweils welcher Wohnungsgröße stehen jeweils seit wann leer? Weiterlesen