
Niklas Schenker
Sprecher für Mieten, Wohnen, Öffentlicher Wohnungsbau und Wohnungsbauförderung, Rad- und Fußverkehr, Clubkultur
Mitglied der Ausschüsse für:
- Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
- Mobilität
- Kultur und Europa
- Unterausschuss für Beteiligungsmanagement und Investitionscontrolling für Bauende Beteiligungen
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Geboren 1993 in Charlottenburg, aufgewachsen in Wilmersdorf am Rüdesheimer Platz, habe ich nach meinem Abitur Politikwissenschaften an der Freien Universität studiert. Danach habe ich als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bundestag gearbeitet und ich war Mitglied in der Bezirksverordnetenversammlung unseres Bezirks. Die letzten Jahre habe ich in Charlottenburg gelebt, ich kenne die Kieze, seine Geschichten und Menschen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich für bezahlbaren Wohnraum, mehr Mieterschutz und ein soziales Berlin und stehe dabei immer an der Seite der Mieterinnen und Mieter. Entschlossen streite ich für ein Berlin für alle, in der das Gemeinwohl und nicht das Profitinteresse von großen Immobilienkonzernen die Entwicklung bestimmen.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252528
schenker@linksfraktion.berlin
buero@niklasschenker.de
Wahlkreisbüro:
Behaimstraße 17
10585 Berlin
☎ +49.15141214309
wahlkreis@niklasschenker.de
Sprechstunden
Termine
Für die Presse
Neuaufstellung der Wohnraumversorgung Berlin AöR nötig
Zum heute erklärten Rücktritt von Ulrike Hamann als Vorständin der AöR Wohnraumversorgung Berlin, erklärt der Sprecher für Mieten und Wohnen der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Niklas Schenker: „Der Rücktritt von Ulrike Hamann als Vorständin der Wohnraumversorgung Berlin (WVB) AöR ist sehr bedauerlich. Damit verliert die WVB eine… Weiterlesen
Mietenregulierung und Eindämmung der Bodenspekulation bleiben auf der Tagesordnung
Der BBU hat heute seinen Marktmonitor 2021 vorgestellt. Die Neuvermietungsmieten in Berlin sind demnach bei den BBU-Mitgliedsunternehmen 2020 im Vergleich zum Vorjahr um 3,6 Prozent auf 7,66 Euro nettokalt je Monat und Quadratmeter gesunken. Weiterlesen
Vonovia ignoriert die eigene Selbstverpflichtung und erhöht kräftig die Mieten
Im vergangenen Jahr hat die Vonovia SE in seinem „Zukunfts- und Sozialpakt” das Versprechen abgegeben, den Mietanstieg in den kommenden drei Jahren auf durchschnittlich 1 Prozent pro Jahr zu begrenzen. Für einen Teil der Wohnungen gehen die Mietsteigerungen mit bis zu 10 Prozent nun aber deutlich darüber hinaus. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Zugriff auf private Datenträger durch das Landesamt für Einwanderung (2018 -2022)
Drucksache 19 / 11 976 - Wie oft hat die Ausländerbehörde bzw. das Landesamt für Einwanderung seit dem 1. Januar 2018 nach § 48 Abs. 3 AufenthG Personen dazu aufgefordert, Datenträger vorzulegen, auszuhändigen und zu überlassen, die für die Feststellung ihrer Identität und Staatsangehörigkeit und für die Feststellung und Geltendmachung einer… Weiterlesen
Wer sorgt für Sicherheit in der Heerstraße Nord?
Drucksache 19 / 11 901 - Wann hat die Gewobag einen Sicherheitsdienst in der Siedlung Heerstraße Nord wieder eingesetzt und mit welchem Sicherheitsdienstleister arbeitet sie zusammen? Weiterlesen
Beschleunigung des Radwegeausbaus durch die Projekteinheit Radverkehr, Personalausstattung sowie Übergang der Zuständigkeiten in die Hauptverwaltung
Drucksache 19 / 11 860 - Welche Radwege-Projekte sind bereits mit den Bezirken abgesprochen? (Bitte nach Bezirken aufschlüsseln.) Weiterlesen