
Anne Helm
Fraktionsvorsitzende
Sprecherin Strategien gegen Rechts
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Inneres, Sicherheit und Ordnung
- Verfassungsschutz
- Untersuchungsausschuss "Gedenkstätte Hohenschönhausen"
Zur Person:
Ich wurde am 1986 in Rostock geboren und bin in Neukölln aufgewachsen, wo ich 2006 mein Abitur absolvierte. Seitdem arbeite ich als Synchronschauspielerin. Von 2009 bis 2014 war ich Mitglied der Piratenpartei, für die ich Bundessprecherin für Asyl- und Migrationspolitik war. 2011 bis 2016 war ich Bezirksverordnete in Neukölln. Seit Januar 2016 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE. In den letzten Jahren habe ich solidarisch Geflüchtete in Berlin begleitet, die für Selbstbestimmung und ihre Grundrechte streiten. Nur durch konsequent antirassistische Politik können wir Erfolge rechter Demagog*innen verhindern. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252565
helm@linksfraktion.berlin
Abgeordnetenbüro:
„RigoRosa“
Schierker Straße 26
12051 Berlin
☎ +49.30.40746737
www.rigo-rosa.de
@RigoRosa26
RigoRosa
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr: 9 Uhr bis 17 Uhr
Für die Presse
Linksfraktion wählt neuen Vorstand
Die Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus hat auf ihrer heutigen Fraktionssitzung turnusgemäß einen neuen Vorstand gewählt. Weiterlesen
Rechte Anschlagsserie in Neukölln: Verstrickungen mit Berliner Sicherheitsbehörden
Wir fordern den Innensenator auf, sich persönlich und unverzüglich der Aufklärung dieser Verstrickungen anzunehmen. Weiterlesen
Rechte Anschläge in Neukölln: Aufklärung dringend erforderlich
Aktuellen Presseberichten zufolge hat sowohl der Verfassungsschutz als auch das Berliner Landeskriminalamt durch Überwachungsmaßnahmen von den Anschlagsplänen auf den Linken-Politiker Ferat Kocak gewusst. Weiterlesen
Plenarreden
Gegen jeden Antisemitismus! – Jüdisches Leben in Berlin schützen
27. Sitzung, 31. Mai 2018 Anne Helm (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine Damen und Herren! Liebe Gäste! Gegen jeden Antisemitismus – ich freue mich, dass es einen so breiten Konsens für dieses Thema gibt. Das wird der Tatsache gerecht, dass Antisemitismus ein gesamtgesellschaftliches Problem ist, dem wir uns nur gemeinsam stellen... Weiterlesen
Medienkompetenz mit Rundem Tisch Medienbildung stärken
24. Sitzung, 22. März 2018 Anne Helm (LINKE): Ja, es ist meine Aufgabe hier, mich auch zu den Fachbereichen zu äußern, für die ich zuständig bin. Da müssen Sie jetzt durch. – Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ich muss hier scheinbar von dem Projekt Runder Tisch erst einmal niemanden mehr überzeugen. Das hat sich in... Weiterlesen
Novellierung des Rundfunkbegriffs als Chance begreifen
23. Sitzung, 8. März 2018 Anne Helm (LINKE): Herzlichen Dank, Frau Präsidentin! – Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Herr Schlömer! Sie benennen hier ein tatsächlich existierendes Problem. Die aktuellen Lizenzregelungen sind nicht mehr zeitgemäß und ignorieren die Digitalisierung und inzwischen längst im Netz etablierte Formate. Um mehr als... Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Datenweitergabe an Anwalt von Coronaleugnern durch Akteneinsicht?
Drucksache 18 /25 420 - Trifft es zu, dass im Rahmen einer Feststellungsklage gegen die Auflösung der so genannten „Querdenken“-Demonstration am 1. August 2020 dem Anwalt der klagenden Partei Einsicht in polizeiliche Akten gewährt wurde, so wie dieser es öffentlich in einem Internetvideo behauptet? Weiterlesen
Rassistisch motivierte Übergriffe auf Kita-Personal in Treptow-Köpenick
Drucksache 18/25389 - Ist dem Senat zahlenmäßig bekannt, wie viele rassistisch motivierte Straftaten gegen Personal und Betreiber*innen von Kindertagesstätten im Bezirk Treptow-Köpenick stattgefunden haben? (Bitte nach Jahren 2018, 2019 und 2020 und Bezirksteilen aufgeschlüsselt darstellen.) Weiterlesen
Übersicht zu extrem rechten Vorfällen in der Berliner Polizei
Drucksache 18 /25 273 - Wie viele extrem rechte oder rechte Verdachtsfälle welcher Art, mit welchen Sachverhalten undwelchen Hergangs wurden monatlich von 2016 bis zur Einführung einer von der Polizeipräsidentin 2019 angekündigten Datenerfassung in welchen jeweiligen Berliner Sicherheitsbehörden dokumentiert? (Bitte aufschlüsseln nach Datum,... Weiterlesen