Anne Helm

Fraktionsvorsitzende

Sprecherin für Aufarbeitungspolitik, Medienpolitik und Antifaschistische Politik

  • Mitglied im Ausschuss Inneres, Sicherheit und Ordnung
  • Mitglied im Ausschuss für Bundes- und Europaangelegenheiten, Medien
  • Stellvertretendes Mitglied der G-10 Kommission
  • Stellvertretendes Mitglied im Parlamentarischen Gremium Berlin-Brandenburg

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich wurde am 1986 in Rostock geboren und bin in Neukölln aufgewachsen, wo ich 2006 mein Abitur absolvierte. Seitdem arbeite ich als Synchronschauspielerin. Von 2009 bis 2014 war ich Mitglied der Piratenpartei, für die ich Bundessprecherin für Asyl- und Migrationspolitik war. 2011 bis 2016 war ich Bezirksverordnete in Neukölln. Seit Januar 2016 bin ich Mitglied der Partei Die Linke. In den letzten Jahren habe ich solidarisch Geflüchtete in Berlin begleitet, die für Selbstbestimmung und ihre Grundrechte streiten. Nur durch konsequent antirassistische Politik können wir Erfolge rechter Demagog:innen verhindern. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses und seit 2021 Vorsitzende der Linksfraktion Berlin

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252500
helm@linksfraktion.berlin

Wahlkreisbüro:
Weydingerstraße 14-16
10178 Berlin
☎ +49.30.24009883
kontakt@anne-helm.org

www.anne-helm.org

Termine

Keine Nachrichten verfügbar.

Für die Presse

Zu den Kürzungsbeschlüssen von der CDU-SPD-Koalition erklären die Fraktionsvorsitzenden Anne Helm und Tobias Schulze: „Die von CDU und SPD vorgelegten Kürzungsvorschläge gehen auf Kosten der Zukunft der Menschen in unserer Stadt und vertiefen die soziale Spaltung. Mit den beabsichtigten harten Einschnitten bei Kultur und Wissenschaft bedroht die… Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Die demokratische Opposition im Berliner Abgeordnetenhaus fordert vom Regierenden Bürgermeister für die Plenarsitzung am Donnerstag eine Regierungserklärung. Die Stadt braucht endlich Transparenz über die Sparpolitik der Koalition… Weiterlesen

Am 23. Oktober 2024 erklärten die Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin Elke Breitenbach, Klaus Lederer, Carsten Schatz, Sebastian Scheel und Sebastian Schlüsselburg ihren Austritt aus der Partei Die Linke. Es erklären die Vorsitzenden der Linksfraktion Berlin, Anne Helm und Tobias Schulze: „Elke Breitenbach, Klaus Lederer, Carsten Schatz,… Weiterlesen

Plenarreden

"Es geht nicht um irgendein Luxusprodukt, dass man sich entweder leisten kann oder halt nicht. Wir reden hier von einem Grundrecht und Grundbedürfnis! Mit dem Mietendeckel wollten wir dem Grundrecht auf Wohnen Geltung verschaffen. Weil der Bund sich weigert, mussten wir es selbst in die Hand nehmen, um Mieter:innen vor Mietenexplosion und… Weiterlesen

Gegen den Al-Quds-Marsch

Anne Helm

77. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 22. April 2021 Zu "Al-Quds-Marsch in Berlin verhindern – Volksverhetzung ist keine Meinung" (Priorität der Fraktion der FDP) Anne Helm (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Meine Damen und Herren! Das ist schon ein besonders perfider Plan, den antisemitischen Al-Quds-Marsch ausgerechnet am 8. Mai… Weiterlesen

"Es ist unsolidarisch und kurzsichtig, wenn die Bundesregierung die Forderung von inzwischen 130 Ländern in der WHO blockiert, die Impf-Patente temporär aufzuheben." sagt die Fraktionsvorsitzende Anne Helm. Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Anne Helm vom 17. August 2023 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 18. August 2023) zum Thema: Liegenschaften in Tiergarten-Süd und Antwort vom 01. September 2023 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 04. Sep. 2023) Weiterlesen

Was ist der aktuelle Planungsstand (inkl. Zeitplan) zur Bebauung der Pohlstraße 8? Weiterlesen

Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Dr. Alexander King und Anne Helm (LINKE) vom 19. Juli 2023 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 20. Juli 2023) zum Thema: Rolle und Möglichkeiten der Rechtsaufsicht vor dem Hintergrund des rbbSkandals und Antwort vom 01. August 2023 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 01. August 2023) Weiterlesen