Zum Hauptinhalt springen
Foto: bengross.de

Anne Helm

Fraktionsvorsitzende
  • Stellvertretendes Mitglied der G-10 Kommission
  • Stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Verfassungsschutz

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich wurde am 1986 in Rostock geboren und bin in Neukölln aufgewachsen, wo ich 2006 mein Abitur absolvierte. Seitdem arbeite ich als Synchronschauspielerin. Von 2009 bis 2014 war ich Mitglied der Piratenpartei, für die ich Bundessprecherin für Asyl- und Migrationspolitik war. 2011 bis 2016 war ich Bezirksverordnete in Neukölln. Seit Januar 2016 bin ich Mitglied der Partei DIE LINKE. In den letzten Jahren habe ich solidarisch Geflüchtete in Berlin begleitet, die für Selbstbestimmung und ihre Grundrechte streiten. Nur durch konsequent antirassistische Politik können wir Erfolge rechter Demagog*innen verhindern. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252501
helm@linksfraktion.berlin

www.anne-helm.de

Für die Presse


Anschlag auf das Bürgerbüro von der Abgeordneten der SPD-Fraktion Berlin und Innensenatorin Iris Spranger

Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen


Fraktionsvorsitzenden der Linken schlagen Sofortprogramm vor

Die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der LINKEN hat auf Initiative der Vorsitzenden der Berliner Abgeordnetenhausfraktion, Anne Helm und Carsten Schatz, auf ihrer gestrigen Tagung einen Vorschlag für ein Sofortprogramm gegen die drohenden sozialen Verwerfungen u.a. infolge des Kriegs in der Ukraine beschlossen. Weiterlesen


Erster Schritt zur Umsetzung des Volksentscheids zur Vergesellschaftung großer Immobilienunternehmen

Zum heutigen Beschluss des Senats über die Einberufung einer Expert:innen-kommission zur Prüfung der Möglichkeiten, Wege und Voraussetzungen zur Umsetzung des Volksentscheids zur „Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen“ Weiterlesen

Plenarreden


Gegen jeden Antisemitismus: al-Quds-Marsch entschieden entgegentreten

42. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 23. Mai 2019 Anne Helm (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Meine sehr geehrten Damen und Herren! Liebe Gäste! Ich kann mich eigentlich in allem, was Frau Seibeld und Herr Zimmermann gesagt haben, anschließen, außer vielleicht in einem ganz kleinen Detail. Herr Zimmermann! Was vielleicht die… Weiterlesen


Gegen jeden Antisemitismus!

Der rot-rot-grüne Senat hat ein Konzept zur Prävention von Antisemitismus in Berlin vorgelegt. Anne Helm betont, auf welche vielfältige Art und Weise sich Antisemitismus Bahn bricht und begründet wird, sei es religiös, geschichtsrevisionistisch, israelbezogen, verschwörungsideologisch oder völkisch. Entsprechend mannigfaltig müssen wir diesem auch… Weiterlesen


Gesetz zum Zweiundzwanzigsten Rundfunkänderungsstaatsvertrag

38. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 7. März 2019 Anne Helm (LINKE): Herzlichen Dank, Herr Präsident! – Ich habe mir schon gedacht, dass die Fraktion, die die Rederunde angemeldet hat, wenig über den Inhalt des Rundfunkänderungsstaatsvertrags sprechen wird. Ich will insofern die zwei wichtigsten Punkte aus meiner Sicht zusammenfassen.… Weiterlesen

Anfragen (pdf)


Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Drucksache 18 / 28 066 - Wie viele Fälle von Diskriminierung gegenüber Schülerinnen und Schülern hat die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie jeweils in den Schuljahren seit dem Schuljahr 2017/2018 durch welche Hinweise jeweils registriert? Weiterlesen


„Graue Wölfe“: Nationalistische Netzwerke in Berlin

Drucksache 18 / 27 931 - Welche Kenntnisse hat der Senat von Veranstaltungen und Versammlungen des extrem rechten Dachverbandes ADÜTDF („Almanya Demokratik Ülkücü Türk Dernekleri Federasyonu“/„Föderation der Türkischen Demokratischen Idealistenvereine in Deutschland“) oder unter ihm tätigen Organisationen seit 2016 in Berlin? (Bitte einzeln… Weiterlesen


Angriffe auf Stolpersteine und jüdische Einrichtungen in Berlin

Drucksache 18 /27 806 - Wie viele und welche Stolpersteine sind in welchen Ortsteilen/Bezirken seit der Antwort des Senats auf die Schriftliche Anfrage vom 4. September 2019 (Drs. Nr. 18/20893) beschädigt oder gestohlen worden? (Bitte aufschlüsseln nach Monat und Bezirk.) Weiterlesen