
Carsten Schatz
Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Antidiskriminierung
Direkt gewählt im Bezirk Treptow-Köpenick, Wahlkreis 6
Mitglied der Ausschüsse:
- Untersuchungsausschuss BER II
Zur Person:
Geboren 1970 in Altenburg, zog meine Familien 1971 nach Berlin. Ich lebe in einer schwulen Ehe. 1988 habe ich Abitur gemacht, danach studiert. Für die Bundestagsgruppe der PDS arbeitete ich als Berater, später als Wahlkreismitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Petra Pau. Ich war Geschäftsführer der Berliner PDS, seit 2007 von DIE LINKE. Berlin und bin 2013 ins Abgeordnetenhaus nachgerückt. Seit 2012 bin ich ehrenamtlicher Vorsitzender der LINKEN in Treptow-Köpenick. Das Credo meines politischen Lebens ist, Dinge in die eigene Hand zu nehmen und andere dazu zu ermutigen. Seit über 25 Jahren bin ich in lesbisch-schwulen Gruppen und in der Selbsthilfebewegung der Menschen mit HIV aktiv, sechs Jahre davon im Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. Ich bin Deutschlands erster Parlamentarier, der seine HIV-Infektion nicht verschweigt.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252523
schatz@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro:
Friedrichshagener Straße 1A
12555 Berlin
☎ +49.30.65940800
buergerbuero@carsten-schatz.de
Carsten Schatz Bürgerbüro
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Do: 10 - 14 Uhr,
Mi : 14 - 18 Uhr
www.carsten-schatz.de
Für die Presse
Rot-Rot-Grün trifft finanzielle Vorsorge in der Coronakrise
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Stromnetz zurück in die öffentliche Hand holen
Zum Übernahmeangebot des Stromnetzes von Vattenfall Weiterlesen
Gemeinsam und entschlossen gegen Neonazis
Gemeinsame Pressemitteilung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Vergabeverfahren für ein Regenbogenfamilienzentrum im Osten Berlins
Drucksache 18 /25 051 - Wie viele Regenbogenfamilien leben nach Einschätzung des Senats in Berlin (sofern verfügbar,bitte genaue Zahlen oder Schätzungen angeben, gern auch im Verhältnis zur Gesamtfamilienzahl in Berlin)? Weiterlesen
Kreuzung Bahnhofstraße / Friedrichshagener Straße in Köpenick
Drucksache 18 /24 674 - Wann wird die verkehrsabhängige Steuerung der LSA Bahnhofstraße/Friedrichshagener Straße umgesetztund damit das Zusatzsignal zum Rechtsabbiegen wieder freigegeben? Weiterlesen
Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Berliner Bildungswesen
Drucksache 18/24303 - An wie vielen Schulen in Berlin gibt es eine Kontaktperson für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt/ Diversity? Weiterlesen
Sprechstunden
Termine
Plenarreden
Mit Solidarität und Umsicht gegen die Corona-Pandemie
"Unsere Hoffnung mit den Einschränkung von Anfang November die Infektionszahlen zu senken, haben sich leider nicht erfüllt. Zwar beobachten wir in Berlin – anders als im Bundesgebiet – einen leichten Rückgang, aber leider auf einem viel zu hohen Niveau. Unsere Ampel für die Belegung der Intensivbetten zeigt rot und der Anstieg scheint nicht... Weiterlesen
Lasten der Krise gerecht verteilen
Unbestritten, wir stehen durch die Coronapandemie vor enormen Herausforderungen, aber ich bin sicher, wenn wir solidarisch sind und die Lasten der Krise und ihrer Überwindung gerecht verteilen, werden wir auch diese Krise meistern, sagt unser Vorsitzender Carsten Schatz. Weiterlesen
30 Jahre deutsche Einheit
Erst mit der deutschen Einheit, mit der auch die Einheit Berlins wieder kam, konnte der Entwicklungspfad der Stadt wieder aufgenommen werden, der vor 100 Jahren begann, sagt Carsten Schatz zu den Jubiläen von 30 Jahren deutscher Einheit und 100 Jahren Groß-Berlin. Weiterlesen