
Katrin Seidel
(ehemals Möller)
Stellv. Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, Verbraucherschutz
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Bildung, Jugend und Familie
- Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Geschäftsordnung, Verbraucherschutz, Antidiskriminierung
- Kulturelle Angelegenheiten
Zur Person:
Ich wurde 1967 in Grevesmühlen geboren und lebe seit 1992 in meiner Wahlheimat Berlin. Nachdem ich in Rostock und Greifswald als Erzieherin berufstätig war, habe ich hier Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik studiert und meinen Abschluss als Diplom-Pädagogin gemacht. Ich habe dann in den stationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung gearbeitet, zum Beispiel in der Familienhilfe. Schnell wurde mir klar, dass es in diesem Bereich bis heute an Geld und an Zeit fehlt für die Menschen, die Unterstützung brauchen. Ich wurde Betriebsrätin und trat in die Gewerkschaften GEW und verdi ein. 2006 trat ich in DIE LINKE ein. Seit 2011 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses, wo ich mich für ein familienfreundliches Berlin und gegen Kinderarmut engagiere.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252580
seidel@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro Bluhm-Seidel-Wolf:
Erich-Weinert-Straße 6
10439 Berlin
☎ +49.30.22494577
post@katrinseidel.berlin
Bürgerbüro Bluhm-Seidel-Wolf
Öffnungszeiten:
Mo: 10 - 12 Uhr, Mi: 10 - 12 und 13 - 16 Uhr, Do: 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung
Termine
Sprechstunden
-
12:00
Uhr
Berlin, Bürgerbüro Bluhm – Seidel – WolfSprechstunde mit Katrin Seidel
regelmäßig einmal im Monat, immer Dienstag, 12-13 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
-
12:00
Uhr
Berlin, Bürgerbüro Bluhm – Seidel – WolfSprechstunde mit Katrin Seidel
regelmäßig einmal im Monat, immer Dienstag, 12-13 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
Für die Presse
Berlin darf nicht länger Hauptstadt der armen Kinder sein
Jedes dritte Kind ist in Berlin von sozialen Transferleistungen abhängig Weiterlesen
Senats-Aktionismus ist kein Mittel zur Bekämpfung von Kinderarmut
Bei einem der drängendsten Probleme unserer Stadt Weiterlesen
Kitagesetz von SPD und CDU geht an der Realität vorbei
Mehr Erzieher*innen für die Allerkleinsten erst in weiter Ferne Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Kitaausbau 2020 – Tagespflege
Drucksache 18 /23 682 - Wie unterstützt und fördert das Land Berlin den Ausbau von Plätzen in der Kindertagespflege? Weiterlesen
Kinderarmut in Berlin – 2019
Drucksache 18/23407 - Wie viele Kinder und Jugendliche im Alter von 0 bis 7, 8 bis unter 14 und 14 bis unter 18 lebten Ende des Jahres 2019 in Haushalten/Bedarfsgemeinschaften von Bezieherinnen und Beziehern von ALG II? (bitte nach Bezirken aufschlüsseln) Weiterlesen
Tarifgerechtigkeit in Berliner Kitas
Drucksache 18 /22 612 - Wie viele pädagogische Fachkräfte sind gegenwärtig in Berliner Kitas beschäftigt (bitte aufschlüs-seln nach Kitas freier Träger und Kita-Eigenbetrieben)? Weiterlesen
Plenarreden
Niedrigschwellige Angebote für Familien statt Zwang und Pflicht
39. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 21. März 2019 Katrin Seidel (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich hätte ja nie gedacht, dass ich Frau Bentele zustimme, aber da haben Sie tatsächlich den Nagel auf den Kopf getroffen, Sie haben auch gleich den Beweis dafür geliefert, dass Zwang und Pflicht nicht... Weiterlesen
Gesetz zur Förderung und Beteiligung von Kindern- und Jugendlichen
In dem Gesetz werden verbindliche Standards für die Förderung von Kinder- und Jugendprojekten in der ganzen Stadt festgelegt. Weiterlesen
Diffamierungskampagne der AfD gegen Kitabroschüre offenbart ein zutiefst gestörtes Verhältnis zur Demokratie
36. Sitzung, 24. Januar 2019 Katrin Seidel (LINKE): Frau Präsidentin! Meine sehr geehrten Damen und Herren! Ich kann jetzt schon vorausschicken, dass ich mich absolut nicht auf die Beratung im Ausschuss freue, und möchte zunächst feststellen, dass es eine absolute Unverschämtheit ist, dass Sie mit diesem Antrag hier eine absurde Desinformations-... Weiterlesen