
Katrin Seidel
(ehemals Möller)
Stellv. Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, Verbraucherschutz
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Bildung, Jugend und Familie
- Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Geschäftsordnung, Verbraucherschutz, Antidiskriminierung
- Kulturelle Angelegenheiten
Zur Person:
Ich wurde 1967 in Grevesmühlen geboren und lebe seit 1992 in meiner Wahlheimat Berlin. Nachdem ich in Rostock und Greifswald als Erzieherin berufstätig war, habe ich hier Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik studiert und meinen Abschluss als Diplom-Pädagogin gemacht. Ich habe dann in den stationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung gearbeitet, zum Beispiel in der Familienhilfe. Schnell wurde mir klar, dass es in diesem Bereich bis heute an Geld und an Zeit fehlt für die Menschen, die Unterstützung brauchen. Ich wurde Betriebsrätin und trat in die Gewerkschaften GEW und verdi ein. 2006 trat ich in DIE LINKE ein. Seit 2011 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses, wo ich mich für ein familienfreundliches Berlin und gegen Kinderarmut engagiere.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252580
seidel@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro Bluhm-Seidel-Wolf:
Erich-Weinert-Straße 6
10439 Berlin
☎ +49.30.22494577
post@katrinseidel.berlin
Bürgerbüro Bluhm-Seidel-Wolf
Öffnungszeiten:
Mo: 10 - 12 Uhr, Mi: 10 - 12 und 13 - 16 Uhr, Do: 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung
Termine
Sprechstunden
-
12:00
Uhr
Berlin, Bürgerbüro Bluhm – Seidel – WolfSprechstunde mit Katrin Seidel
regelmäßig einmal im Monat, immer Dienstag, 12-13 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
-
12:00
Uhr
Berlin, Bürgerbüro Bluhm – Seidel – WolfSprechstunde mit Katrin Seidel
regelmäßig einmal im Monat, immer Dienstag, 12-13 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
Für die Presse
Kinder brauchen gleiche Chancen
Senat handelt nicht gegen Kinderarmut Weiterlesen
Kitastreiks sind erst der Anfang
BeWAK-Studie 2015 der Deutschen Kinderhilfe belegt das Dilemma Weiterlesen
Solidarisch mit den streikenden Erzieherinnen und Erziehern
Kita als Bildungseinrichtung braucht auskömmliche Finanzierung Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Gute Arbeit in Berlin: Tarifabschluss auf Freie Träger übertragen
Drucksache 18/20911 - In welcher Art und Weise sowie in welcher Höhe (absolut und prozentual) hat der Senat zusätzliche finanzielle Mittel bereitgestellt, um die mit dem Tarifabschluss der Länder erreichten Verbesserungen rückwirkend und vollständig zum 1.1.2019 sowohl für die Mitarbeiter*innen im öffentlichen Dienst als auch für die Beschäftigten... Weiterlesen
Anerkennungsjahr für Sozialpädagog*innen
Drucksache 18/19910 - Wie ist der aktuelle Stand der vom Senat geplanten Einführung eines Anerkennungsjahres für Sozialpädagog*innen in Berlin? Weiterlesen
Versorgungsgrad in Kita und Tagespflege 2018 (II)
Drucksache 18/18999 - Wie viele Kinder mit Behinderungen wurden zum Stichtag 31.12.2018 in Berliner Kitas und in Tagespflege gefördert (bitte aufgliedern nach Eigenbetrieben und freien Trägern und differenziert nach Bezirken darstellen, Tagespflege bitte gesondert aufführen)? Weiterlesen