
Katrin Seidel
(ehemals Möller)
Stellv. Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, Verbraucherschutz
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Bildung, Jugend und Familie
- Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Geschäftsordnung, Verbraucherschutz, Antidiskriminierung
- Kulturelle Angelegenheiten
Zur Person:
Ich wurde 1967 in Grevesmühlen geboren und lebe seit 1992 in meiner Wahlheimat Berlin. Nachdem ich in Rostock und Greifswald als Erzieherin berufstätig war, habe ich hier Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik studiert und meinen Abschluss als Diplom-Pädagogin gemacht. Ich habe dann in den stationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung gearbeitet, zum Beispiel in der Familienhilfe. Schnell wurde mir klar, dass es in diesem Bereich bis heute an Geld und an Zeit fehlt für die Menschen, die Unterstützung brauchen. Ich wurde Betriebsrätin und trat in die Gewerkschaften GEW und verdi ein. 2006 trat ich in DIE LINKE ein. Seit 2011 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses, wo ich mich für ein familienfreundliches Berlin und gegen Kinderarmut engagiere.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252580
seidel@linksfraktion.berlin
Bürgerbüro Bluhm-Seidel-Wolf:
Erich-Weinert-Straße 6
10439 Berlin
☎ +49.30.22494577
post@katrinseidel.berlin
Bürgerbüro Bluhm-Seidel-Wolf
Öffnungszeiten:
Mo: 10 - 12 Uhr, Mi: 10 - 12 und 13 - 16 Uhr, Do: 16 - 19 Uhr und nach Vereinbarung
Termine
Sprechstunden
-
12:00
Uhr
Berlin, Bürgerbüro Bluhm – Seidel – WolfSprechstunde mit Katrin Seidel
regelmäßig einmal im Monat, immer Dienstag, 12-13 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
-
12:00
Uhr
Berlin, Bürgerbüro Bluhm – Seidel – WolfSprechstunde mit Katrin Seidel
regelmäßig einmal im Monat, immer Dienstag, 12-13 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
Für die Presse
Rot-Rot-Grün gegen Energiearmut und Stromsperren
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Schwerpunkte im neuen Haushalt für Bildung, Jugend und Familie
Gemeinsame Presseerklärung von SPD, LINKE und Bündnis 90/Grünen Weiterlesen
Ein Umdenken in der Tarifpolitik der TdL ist notwendig
Warnstreik der Erzieherinnen und Erzieher Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Landesmindestlohn: Gute Arbeit auch in Kitas
Drucksache 18 /26 603 - Inwieweit kann der Senat bestätigen, dass die gesetzliche Neuregelung des Landesmindestlohns von 12,50 Euro je Arbeitsstunde seit dem 1. Mai 2020 auch für die Kindertageseinrichtungen gilt, die im Geltungsbereich der RV-Tag liegen? Weiterlesen
Wohnungen für jugendliche Geflüchtete
Drucksache 18 /26 554 - Wie viele junge Menschen zwischen 17 und 21 Jahren werden in stationären Jugendhilfemaßnah-men betreut? Weiterlesen
Kita-Notbetreuung für Kinder mit sozialpädiatrischem und Frühförderbedarf
Drucksache 18 /26 512 - Wie viele Kinder mit Kitavertrag erhielten mit Stichtag 31.12.2020 ein Angebot der mobilen Frühförderung in einer Kita bzw. Tagespflegestelle? Weiterlesen
Plenarreden
Berlin zur familienfreundlichen Metropole machen
"Berlin soll eine familienfreundliche Metropole werden, und mit diesem Antrag erteilen wir dem Senat den Auftrag, ein Familienfördergesetz auf den Weg zu bringen. Damit realisieren wir ein weiteres wichtiges Vorhaben der Koalition und lösen ein Versprechen gegenüber den Familien dieser Stadt ein." sagt Katrin Seidel. Weiterlesen
"Original Play" in Berlin untersagen
48. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 31. Oktober 2019 Zu „Original Play“ in Berlin untersagen (Priorität der Fraktion der FDP) Katrin Seidel (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! – Sehr geehrte Damen und Herren! Es geht heute um ein wirklich wichtiges Thema, den Kinderschutz in Einrichtungen. Gerüchte, Herr Fresdorf, und... Weiterlesen
Jugendförder- und Beteiligungsgesetz beschlossen
Mit dem neuen Gesetz werden Angebote für Kinder und Jugendliche in ganz Berlin endlich nach vereinbarten Standards finanziert. Zudem bekommen die Kinder und Jugendlichen das Recht, selbst über die Angebote der Bezirke mitzubestimmen. Weiterlesen