
Kristian Ronneburg
Sprecher für Mobilität, Petitionen
Mitglied der Ausschüsse für:
- Mobilität und Verkehr
- Petitionsausschuss
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Ich wurde 1986 in Magdeburg geboren und bin in Berlin-Marzahn aufgewachsen. Nach Abitur und Zivildienst verschlug es mich zeitweise zurück nach Magdeburg. Nachdem ich mein Studium der Sozialwissenschaften dort erfolgreich abschließen konnte, kehrte ich wieder in meinen Bezirk Marzahn-Hellersdorf zurück. Mein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander aller Menschen führten mich 2009 zur LINKEN. 2011 wurde ich Bezirksverordneter für DIE LINKE in Marzahn-Hellersdorf. Besonders habe ich mich in der BVV für den Bürgerhaushalt und den Ausbau von Mitbestimmungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger engagiert. 2016 bin ich im Wahlkreis Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf-Nord direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt worden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252586
ronneburg@linksfraktion.berlin
Kiezbüro
Cecilienplatz 5
12619 Berlin
☎ +49.30.47057520
Öffnungszeiten:
Mo: 12 Uhr bis 15 Uhr
Di: 10 Uhr bis 15 Uhr
Do: 15 Uhr bis 19 Uhr
Für die Presse
A100-Verlängerung: Berlin hat keinen Bedarf
Das durch die FDP geführte Bundesverkehrsministerium treibt die Planung für den Weiterbau der A 100 voran und nennt erstmals Ende 2035 als Termin für die Fertigstellung des 17. Bauabschnitts. Zudem wurde ein Berliner Ingenieurbüro mit der Planung der Stadtautobahn vom Treptower Park zur Storkower Straße beauftragt. Weiterlesen
Berliner Semesterticket steht vor dem Aus
Die Verhandlungen zum Berliner Semesterticket zwischen den Studierenden und dem VBB stocken seit Monaten. Ein Vertragsangebot des VBB liegt auch Monate nach der letzten Verhandlungsrunde im Sommer dieses Jahres immer noch nicht vor. Weiterlesen
LINKE fordert schnelle und zukunftsfähige Verkehrslösungen zwischen Brandenburg und Berlin
Anlässlich der heutigen gemeinsamen Sitzung der Ausschüsse für Mobilität des Berliner Abgeordnetenhauses und des Ausschusses für Infrastruktur und Landesplanung des Brandenburger Landtags in Potsdam erklären die verkehrspolitischen Sprecher der Linksfraktionen aus Brandenburg und Berlin Andreas Büttner und Kristian Ronneburg: Berlin und… Weiterlesen
Plenarreden
Sharing-Fahrzeuge besser regulieren
81. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 17. Juni 2021 Zu "Gesetz zur Anpassung straßenrechtlicher Bestimmungen insbesondere im Hinblick auf das gewerbliche Anbieten von Mietfahrzeugen" Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Was lange währt, wird hoffentlich am Ende doch noch gut. So würde… Weiterlesen
Kurzstreckenflüge sollten Auslaufmodell werden
81. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 17. Juni 2021 Zu "Keine Entkopplung Berlins vom internationalen Tourismus – Kurzstrecken- als Zubringerflüge innerhalb Deutschlands erhalten" (Antrag der AfD-Fraktion) Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Zunächst einmal möchte ich meine… Weiterlesen
Bericht des Petitionsausschusses 2020
79. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 20. Mai 2021 Zu "Bericht des Petitionsausschusses über seine Tätigkeit im Jahr 2020" Kristian Ronneburg (LINKE), Vorsitzender des Petitionsausschusses, Berichterstatter: Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich habe gedacht, wir legen eine Pause ein, aber ich denke, das werden… Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Wie schnell ist der Bus? (II)
Drucksache 19 / 14 888 - Welche Busspuren sind aktuell seitens der SenUMVK (Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz) angeordnet und noch nicht umgesetzt? Weiterlesen
Kita-Plätze in Marzahn-Hellersdorf (III)
Drucksache 19 / 14 894 - Welche drei Neubauvorhaben konnten im Rahmen der Fördermittelvergabe für das Förderjahr 2023 nicht berücksichtigt werden? (Siehe Beantwortung der Frage 3 in Drs. 19/13987) Weiterlesen
Busanbindung Ostkreuz-Stralau
Drucksache 19 / 14 782 - Zum wiederholten Male wurde die Anbindung der Buslinien 347 und M43 vom Bahnhof Ostkreuz auf die Halbinsel Stralau unterbrochen, diesmal voraussichtlich für 7 Monate ab 1.2.23. Welche Hintergründe hatte die neuerliche Sperrung? Weiterlesen