
Kristian Ronneburg
Sprecher für Mobilität, Petitionen
Mitglied der Ausschüsse für:
- Mobilität und Verkehr
- Petitionsausschuss
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Ich wurde 1986 in Magdeburg geboren und bin in Berlin-Marzahn aufgewachsen. Nach Abitur und Zivildienst verschlug es mich zeitweise zurück nach Magdeburg. Nachdem ich mein Studium der Sozialwissenschaften dort erfolgreich abschließen konnte, kehrte ich wieder in meinen Bezirk Marzahn-Hellersdorf zurück. Mein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander aller Menschen führten mich 2009 zur LINKEN. 2011 wurde ich Bezirksverordneter für DIE LINKE in Marzahn-Hellersdorf. Besonders habe ich mich in der BVV für den Bürgerhaushalt und den Ausbau von Mitbestimmungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger engagiert. 2016 bin ich im Wahlkreis Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf-Nord direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt worden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252586
ronneburg@linksfraktion.berlin
Kiezbüro
Cecilienplatz 5
12619 Berlin
☎ +49.30.47057520
Öffnungszeiten:
Mo: 12 Uhr bis 15 Uhr
Di: 10 Uhr bis 15 Uhr
Do: 15 Uhr bis 19 Uhr
Für die Presse
9-Euro-Sozialticket bis Jahresende 2023 verlängern
Heute hat der Senat auf Vorlage von Sozialsenatorin Katja Kipping beschlossen, den Verkaufspreis für das Berliner Sozialticket vom 1. Januar 2023 bis 31. März 2023 von monatlich 27,50 Euro auf 9 Euro zu senken. Weiterlesen
Rückerstattungen beim Semesterticket aufgrund des 9-Euro-Tickets haben teilweise noch nicht begonnen
Die Rückerstattungen beim Semesterticket aufgrund des bundesweiten 9€-Tickets für das zurückliegende Sommersemester haben teilweise noch immer nicht begonnen. Weiterlesen
49-Euro-Ticket ist zu zaghaft und nicht sozial – Bund sollte sich Beispiel an Berlin nehmen
Zur Einführung des bundesweiten 49-Euro-Tickets als Nachfolge für das 9-Euro-Ticket Weiterlesen
Plenarreden
Seilbahnen als Bestandteil des Nahverkehrs
75. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 11. März 2021 Zu "Mit urbanen Seilbahnen unkompliziert Lücken schließen und attraktive neue Verbindungen schaffen" (Priorität der Fraktion der FDP) Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Ich möchte unabhängig von der Rede, die ich nun halten werde,… Weiterlesen
Jugendverkehrsschulen dauerhaft sichern
72. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 11. Februar 2021 Zu "Jugendverkehrsschulen dauerhaft sichern, konzeptionell weiterentwickeln und ihre Arbeitsfähigkeit gewährleisten" (Priorität der Fraktion der SPD) Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/3357 Kristian Ronneburg… Weiterlesen
Fußverkehr sicherer, komfortabler und bequemer für alle
"7 Millionen Wege pro Tag werden in Berlin zu Fuß zurückgelegt. Das zeigt auf eindrückliche Art und Weise, warum dieses Gesetz genau so richtig und wichtig ist, wie wir es heute durch das Plenum bringen." sagt Kristian Ronneburg in seiner Rede. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Nutzen-Kosten-Untersuchung der S-Bahnstrecke Berlin-Spandau – Finkenkrug (II)
Drucksache 19 / 14 728 - Beziehen sich die negativen Nutzen-Bestandteile nur auf den aussortierten Abschnitt Falkensee – Finkenkrug oder auf die Gesamtstrecke Spandau – Finkenkrug oder auch auf den Abzweig zum Falkenhagener Feld? Wie setzen sie sich zusammen? Weiterlesen
Was bleibt vom Ausbau des i2030-Korridors Kremmener Bahn noch übrig? (II)
Drucksache 19 / 14 727 - Warum scheidet jetzt schon ein wesentlicher Projektbestandteil – die Direktverbindung aus der Prignitz über Hennigsdorf und Tegel nach Gesundbrunnen – aus, obwohl noch „erste projektinterne Nutzen-Kosten-Grobbewertungen laufen“ und „eine Gesamtbewertung auf Basis von Infrastrukturkosten aus der Vorplanung“ noch nicht… Weiterlesen
Vorrangschaltungen für die Berliner Straßenbahn (II)
Drucksache 19 / 14 708 - Teilt der Senat die Auffassung, dass Straßenbahn-Vorrang dann vorliegt, wenn der Phasenzyklus der Lichtsignalanlage bei Annäherung einer Straßenbahn für den kreuzenden Kfz-, Rad- und Fußverkehr unterbrochen wird und die Straßenbahn, ohne zu halten oder abzubremsen, freie Fahrt bekommt? Weiterlesen