
Sebastian Schlüsselburg
Sprecher für Rechtspolitik, Datenschutz
Direkt gewählt im Bezirk Lichtenberg, Wahlkreis: 4
Mitglied der Ausschüsse:
- Hauptausschuss
- Verfassungsschutz
- Verfassungs- und Rechtsangelegenheiten, Geschäftsordnung, Verbraucherschutz, Antidiskriminierung
- Kommunikationstechnologie und Datenschutz (KTDat)
- Unterausschuss Haushaltskontrolle
Zur Person:
Am 18. September 2016 haben die Lichtenbergerinnen und Lichtenberger mich mit 32,8 Prozent der Stimmen direkt in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. Das war das beste Wahlkreisergebnis, das DIE LINKE in Berlin erzielt hat. Landesweit sind wir die dritt stärkste Kraft geworden. In Lichtenberg stellen wir den Bezirksbürgermeister. Für dieses Vertrauen möchte ich mich bei Ihnen herzlich bedanken. "Die Stadt gehört euch!" Das war und ist unser Motto. Wir möchten die Politik in unserer Stadt gemeinsam mit Ihnen gestalten, besonders jetzt, da wir mit SPD und Grünen die Landesregierung stellen. Im Koalitionsvertrag konnten wir bereits viele unserer Wahlversprechen verankern. Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen und Kritik. Überhaupt gilt für mich: direkt gewählt – direkt erreichbar.
Bildung und Beruf
- 2004 Abitur
- ab 2004 Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität
- 2006 bis 2011 stud. Mitarbeiter der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus (insbesondere Einführung der Gemeinschaftsschule)
- 2012 bis 2016 stud. und wiss. Mitarbeiter im Deutschen Bundestag bei Dr. Gesine Lötzsch
- 2015 1. Juristische Staatsprüfung zum Diplom-Juristen
Politik und Partei
- 2000 und 2002 Landesschülersprecher in Berlin und als Bundesschülersprecher; seitdem Engagement für Chancengleichheit und Gebührenfreiheit in der Bildung und gegen Kriege
- 2007 bis 2010 Mitglied im Landesvorstand der Berliner LINKEN
- seit 2012 Mitglied des Bezirksvorstandes der LINKEN in Lichtenberg, davon zwischen 2012 und 2018 stellv. Vorsitzender
Ausgewählte Mitgliedschaften:
- Fördergemeinschaft Tierpark und Zoo
- Volkssolidarität
- Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW)
- Kiezspinne FAS e.V.
- VVN-BdA
- Deutscher Juristentag
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252597
schluesselburg@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro:
„Casa del Popolo“
Buggenhagenstraße 19
10369 Berlin
☎ +49.30.28506524
schluesselburg.wkb@linksfraktion.berlin
Öffnungszeiten siehe Webseite:
www.sebastian-schluesselburg.de
Für die Presse
Auswahlverfahren für Generalstaatsanwältin rechtssicher
Beschluss des Verwaltungsgerichts Berlin Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Eheschließungen und Ehescheidungen in 2019 und ersten Halbjahr 2020
Drucksache 18 /24 505 - Wie stellt sich die Anzahl der Eheschließungen in Berlin im Jahr 2019 und im ersten Halbjahr 2020 dar (bitte aufschlüsseln nach Bezirken)? Weiterlesen
„Armutsbegräbnisse“ in 2019 und dem ersten Halbjahr 2020 in Lichtenberg und im Bezirksvergleich
Drucksache 18/24503 - Wie viele sogenannte Sozialbestattungen fanden im Jahr 2019 sowie im ersten Halbjahr 2020 in Lichtenberg und den übrigen Bezirken statt (bitte aufschlüsseln nach Jahren und Bezirken)? Weiterlesen
Geschwindigkeitsüberschreitungen, Rotlichtverstöße und weitere Ordnungswidrigkeiten in Lichtenberg im Jahr 2019 und im ersten Halbjahr 2020
Drucksache 18 /24 517 - Wie viele Verkehrsordnungswidrigkeiten wurden im Jahr 2019 und im ersten Halbjahr 2020 im Bezirk Lichtenberg festgestellt und um welche Verstoßarten handelte es sich dabei? Weiterlesen
Termine
Plenarreden
Haushalt für Justiz, Verbraucherschutz und Antidiskriminierung
Wir beschließen heute nicht mehr und nicht weniger als den größten Personalaufwuchs in der Berliner Justiz seit 25 Jahren. Wir schaffen fast 250 neue Stellen. Weiterlesen
Kein Führerscheinentzug bei Nichtverkehrsstraftaten
Die Ausweitung des Anwendungsbereichs der Nebenstrafe des Fahrverbots, das hat der Kollege Kohlmeier schon gesagt, auf nicht verkehrsbezogene Straftaten, darum geht es ja, ist tatsächlich seit Langem Gegenstand rechtspolitischer Diskussion, das ist nichts Neues. Weiterlesen
Trennung von Amt und Mandat
Die Trennung von Regierungsamt und Parlamentsmandat ist eine ernste politische und verfassungsrechtliche Debatte. Der vorliegende Gesetzentwurf der AfD wird diesem gewichtigen Thema nicht gerecht. Weiterlesen