Steffen Zillich

Sprecher für Haushalt, Finanzen, Vermögen und Beteiligungen

Mitglied der Ausschüsse:

  • Hauptausschuss
  • Unterausschuss für Beteiligungsmanagement und -controlling
  • Unterausschuss für Vermögensverwaltung

Über die Landesliste gewählt

 

Zur Person:

Ich wurde 1971 in Berlin geboren und lebe seitdem in dieser aufregenden Stadt. Ich bin verheiratet und habe einen kleinen Sohn. Seit vielen Jahren engagiere ich mich im Abgeordnetenhaus für eine lebenswerte und soziale Stadt zuletzt insbesondere in den Bereichen Finanz- und Bildungspolitik. Von 2014 bis 2024 war ich parlamentarischer Geschäftsführer der Linksfraktion. Als Mitglied im Hauptausschuss streite ich dafür, dass der Sanierungsstau angegangen und die Verwaltung vernünftig ausgestattet wird und mehr Geld aus dem Landeshaushalt zur Verfügung gestellt wird, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252571
zillich@linksfraktion.berlin


Bürgerbüro:
Weidenweg 17
10249 Berlin
☎ +49.30.42801476
buero@zillich.berlin

Öffnungszeiten:
Di + Do: 10 - 18 Uhr
Fr: 10 - 13 Uhr

www.steffen-zillich.de

Für die Presse

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und die Fraktion Die Linke haben für die Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses am Donnerstag, 2. Mai 2024, erneut eine Aktuelle Stunde zum Haushaltschaos beantragt. Titel der Aktuellen Stunde: "Haushaltschaos bleibt: Schwarz-Rot ohne Kompass. Berlin braucht Sicherheit." Dazu erklärt der Parlamentarische… Weiterlesen

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen

Plenarreden

"Wir werden nicht den zum Scheitern verurteilten Versuch unternehmen, uns aus der Krise heraus zu sparen. Nein wir werden jetzt nicht alles auf den Prüfstand stellen, und damit Verunsicherung in die Stadt tragen und auch noch die öffentliche Nachfrage verknappen." sagt Steffen Zillich zum Beschluss des zweiten Nachtragshaushaltes. Weiterlesen

"Wir werden nicht den zum Scheitern verurteilten Versuch unternehmen, uns aus der Krise herauszusparen. Nein, wir werden jetzt nicht alles auf den Prüfstand stellen und damit eine gigantische Verunsicherung in die Stadt tragen und auch noch die öffentliche Nachfrage verknappen. Das gilt explizit auch für die Bezirke, die wir mit diesem Haushalt… Weiterlesen

58. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 30. April 2020 Zu Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Haushaltsgesetzes 2020/2021 (Nachtragshaushaltsgesetz 2020 – NHG) (Priorität der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) Steffen Zillich (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Sehr geehrte Damen… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 18 /26 947 - Wie ist der aktuelle Verfahrensstand im Beteiligungsprozess zur städtebaulichen Weiterentwicklung in Friedrichshain-West? Weiterlesen

Drucksache 18 /26 661 - Gehören die Immobilien Frankfurter Tor 1, 2, 8 und 9 (Block F-Nord und F-Süd) zu den Liegenschaften an der Karl-Marx-Allee, die in Folge des Altschuldenhilfegesetzes (AltSchG) von der damaligen Wohnungsbaugesellschaft Friedrichshain (WBF) an die Depfa bzw. die Predac Immobilien Gruppe und deren geschlossene Immobilienfonds… Weiterlesen

Drucksache 18/25031 - Das Areal der ehemaligen Jugendhochschule am Bogensee wurde von 1991 bis 1999 durch den Internationalen Bund für Sozialarbeit (IB) genutzt. Bis wann nutzte daran anschließend die Polizei Brandenburg das Areal? Weiterlesen