
Ferat Koçak
Sprecher für Antifaschistische Politik/Strategien gegen rechts, Klimapolitik
Mitglied der Abgeordnetenhauspräsidiums
Mitglied der Ausschüsse für:
- Inneres, Sicherheit und Ordnung
- Umwelt, Verbraucher:innen- und Klimaschutz
- Verfassungsschutz
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Als gebürtiger Kreuzberger, der in Neukölln aufgewachsen ist, bin ich stark verwurzelt mit unserer Stadt.
Aktiv, unangepasst, antirassistisch und antifaschistisch engagiere ich mich an der Seite von Menschen, die in unserer Gesellschaft benachteiligt sind und stärke den sozialen Widerstand auf den Straßen, in sozialen Bewegungen. Antirassismus und Antifaschismus sind für mich integrative Bestandteile aller sozialen Kämpfe gegen ein System dass Mensch und Natur für die Profite einiger weniger ausbeutet.
Und auch die Klimagerechtigkeitsbewegung, in der ich aktiv bin, stellt die soziale Frage. Die grundlegende Forderung eines "system change not climate change" fokussiert auch die sozialen Veränderungen in unserer Gesellschaft und steht für eine Umverteilung hin zu einer solidarischen Gesellschaft der Vielen, in der Mensch und Natur vor Profite der Großkonzerne stehen.
Deshalb werde ich mich auch im Abgeordnetenhaus für Antirassismus, Antifaschismus und Klimagerechtigkeit an der Seite der sozialen Bewegungen auf den Straßen einsetzen. Für ein linkes Neukölln. Für ein rotes Berlin.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252581
kocak@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro „Linx*44“:
Schierker Straße 26
12051 Berlin
☎ +49.30.40746737
kocak@feratkocak.de
Für die Presse
10 Jahre und keine Aufklärung lassen uns nicht in Ruhe
Zum heutigen 10. Jahrestag des Mordes an Burak Bektaş Weiterlesen
Wir müssen uns nationalistischen Ressentiments entgegenstellen
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges in der Ukraine am 24. Februar haben Beleidigungen, Sachbeschädigungen und Bedrohungen mit anti-russischem oder anti-ukrainischem Hintergrund in Berlin zugenommen. Weiterlesen
Frohes Newroz-Fest! Newroz pîroz be!
Das am 21. März gefeierte Newroz-Fest ist ein Frühlings- beziehungsweise Neujahrsfest und wird von mehr als 300 Millionen Menschen insbesondere im Mittleren Osten, Kurdistan und im Kaukasus seit mehr als 3000 Jahren gefeiert. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Berliner Polizei in Lützerath
Drucksache 19 / 14 707 - Wie viele Berliner Polizist*innen welcher Untergliederungseinheiten waren zu welchen Zeiträumen und an welchen Orten in Amtshilfe für das Land Nordrhein-Westfalen rund um die Klimaproteste in Lützerath im Januar 2023 im Einsatz? (Bitte eine Einzelaufschlüsselung nach Anzahl der Dienstkräfte, genauen… Weiterlesen
Politisch motivierte Gewalt von rechts und ihre Dokumentation (Mai - Dezember 2022)
Drucksache 19 / 14 515 - Wie viele Gewaltdelikte, die zum Bereich der Politisch motivierten Kriminalität - rechts (PMK- rechts) gerechnet werden, wurden in den Monaten Mai bis Dezember 2022 gezählt? (Bitte nach Monat getrennt angeben.) Weiterlesen
Demo-Verbote und Repressionen rund um den Nakba-Tag in Berlin
Drucksache 19 / 14 493 - Rund um den Tag der „Nakba“ 2022 und um den Tag der Ermordung der Journalistin Schirin Abu Akle im Mai 2022 wurden durch die Berliner Polizei mehrere Demonstrationen untersagt, die in diesem Kontext verortet wurden. Mit welcher genauen Begründung wurde die Versammlungsfreiheit in diesen Fällen eingeschränkt? Weiterlesen
Plenarreden
Keine Kriminalisierung von Klimaprotest
"Es ist keine Bagatelle, weswegen Aktivist:innen die Autobahn blockiert haben: 500.000 Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in deutschen Supermärkten weggeworfen, vieles davon in essbarem Zustand. Zeitgleich werden Menschen die diese Lebensmittel retten und nutzen wollen kriminalisiert." sagt der klimapolitische Sprecher Ferat Koçak. Weiterlesen