Für die Presse
In Berlin leben aktuell rund 15.000 Männer im wehrpflichtigen Alter, die aus der Ukraine vor dem russischen Angriffskrieg geflohen sind. Das geht aus einer Anfrage des fluchtpolitischen Sprechers der Linksfraktion, Ferat Koçak, hervor. Weiterhin bestätigte die Innenverwaltung, dass sie die Praxis anderer Bundesländer übernommen hat und ukrainischen… Weiterlesen
Nach der schrecklichen Terrortat in Solingen sind die Antworten des schwarz-roten Senats für Berlin mehr Abschiebehaft und Abschiebungen in unsichere Länder wie Afghanistan und Syrien. Der Sprecher für antifaschistische Politik und Fluchtpolitik der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus Ferat Koçak dazu: „Anstatt auch nur eine Sekunde… Weiterlesen
Wie die Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage von Ferat Koçak ergab, stuften die Sicherheitsbehörden die Gefahr von möglichen Angriffen durch Nazis auf Antifaschist*innen am 6. Juli als “wahrscheinlich” ein. Trotzdem konnten die Rechtsextremen diesen Angriff, bei dem 6 Antifaschist*innen, zum Teil schwer verletzt wurden, nahezu ungehindert… Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Drucksache 19 / 14 382 - Gegen wie viele Personen wird derzeit im Rahmen von Ermittlungen der Ermittlungsgruppe Zentral (EG Zentral) des Landeskriminalamts (LKA) Berlin zu rechten polizeiinternen Gruppenchats ermittelt (Polizeimeldung Nr. 2384 vom 16.12.2022)? Weiterlesen
Drucksache 19 / 14 357 - Welche Einheiten und Kräfte welcher polizeilicher Untergliederungseinheiten waren in welcher Stärke an der Begleitung der benannten Demonstration beteiligt? Weiterlesen
Drucksache 19 / 13 768 - Wie viele Menschen sind zurzeit in Berlin wegen Verstoßes gegen §129a und oder b (StGB) inhaftiert? Bitte nach Haftdauer, PMK Phänomenbereich und Organisationszugehörigkeit aufschlüsseln. Weiterlesen
Plenarreden
Rede von Ferat Koçak, Sprecher für Strategien gegen Rechts, in der Aktuellen Stunde des Abgeordnetenhauses am 18.01.2024 Weiterlesen
"Es ist keine Bagatelle, weswegen Aktivist:innen die Autobahn blockiert haben: 500.000 Tonnen Lebensmittel werden jedes Jahr in deutschen Supermärkten weggeworfen, vieles davon in essbarem Zustand. Zeitgleich werden Menschen die diese Lebensmittel retten und nutzen wollen kriminalisiert." sagt der klimapolitische Sprecher Ferat Koçak. Weiterlesen