
Katrin Seidel
Sprecherin für Kinder, Jugend, Familie, Verbraucher:innenschutz, Tierschutz
Mitglied des Abgeordnetenhauspräsidiums
Mitglied der Ausschüsse für:
- Bildung, Jugend und Familie
- Umwelt, Verbraucher:innen- und Klimaschutz
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Ich wurde 1967 in Grevesmühlen geboren und lebe seit 1992 in meiner Wahlheimat Berlin. Nachdem ich in Rostock und Greifswald als Erzieherin berufstätig war, habe ich hier Erziehungswissenschaften/Sozialpädagogik studiert und meinen Abschluss als Diplom-Pädagogin gemacht. Ich habe dann in den stationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung gearbeitet, zum Beispiel in der Familienhilfe. Schnell wurde mir klar, dass es in diesem Bereich bis heute an Geld und an Zeit fehlt für die Menschen, die Unterstützung brauchen. Ich wurde Betriebsrätin und trat in die Gewerkschaften GEW und verdi ein. 2006 trat ich in DIE LINKE ein. Seit 2011 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses, wo ich mich für ein familienfreundliches Berlin und gegen Kinderarmut engagiere.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252580
seidel@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro von Katrin Seidel:
Wisbyer Straße 37
13189 Berlin
☎ +49.30.46797255
wahlkreisbuerolinke@posteo.de
KatrinSeidelMdA
Termine
-
08:30 - 09:30
Uhr
S- und U-Bahnhof Pankow (Ausgang Granitzstraße)Infostand S- und U-Bahnhof Pankow
mit Katrin Seidel mehr
In meinen Kalender eintragen
-
10:00 - 11:00
Uhr
U-Bahnhof Vinetastraße / BrennerstraßeInfostand U-Bahnhof Vinetastraße
mit Katrin Seidel mehr
In meinen Kalender eintragen
-
17:30 - 18:30
Uhr
Neumannstraße / EschengrabenInfostand Neumannstraße / Eschengraben
mit Katrin Seidel mehr
In meinen Kalender eintragen
Sprechstunden
-
16:00 - 17:30
Uhr
Sozial- und Mietenberatung mit Rechtsanwalt Kay Füßlein
regelmäßig am 1. und 3. Donnerstag im Monat, 16-17.30 Uhr mehr
In meinen Kalender eintragen
-
12:00 - 13:00
Uhr
Berlin, Wahlkreisbüro SeidelSprechstunde mit Katrin Seidel
regelmäßig einmal im Monat im Wahlkreisbüro von Katrin Seidel mehr
In meinen Kalender eintragen
Für die Presse
Schulen im Team voranbringen!
Der Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie des Abgeordnetenhauses befasst sich in seiner heutigen Sitzung schwerpunktmäßig mit der im Koalitionsvertrag verabredeten Etablierung multiprofessioneller Teams. In einer umfangreichen Anhörung werden u.a. Schulleitungsverbände und die Bildungsinitiative „Schule muss anders“ ihre Vorstellungen dazu… Weiterlesen
Rekommunalisierung der Wärmeversorgung vermeidet soziale Verwerfungen auf dem Weg zu einer klimagerechten Stadt
Zur heutigen Mitteilung, dass das Land Berlin sein Interesse am Erwerb der Fernwärme von Vattenfall hinterlegt hat, sowie beabsichtigt eine Anteilsmehrheit an der GASAG zu erwerben, Weiterlesen
Inklusiv und stark - für Kinder, Jugendliche und Familien
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Kitabesuch und soziale Lage
Drucksache 19 / 13 807 - Inwieweit kann der Senat bestätigen, dass Kinder aus sozial benachteiligten Familien in Berlin vergleichsweise später und in geringerem Umfang die Kita besuchen? Welche Kenntnisse liegen dem Senat über den Zusammenhang zwischen Kitabesuch und sozialer Lage von Familien vor? Weiterlesen
Bedarf und Studienplatzkapazitäten für Sozialarbeiter*innen in Berlin
Drucksache 19 / 12 862 - Wie viele Studieneingangsplätze gab bzw. gibt es in den Jahren 2018, 2019, 2020, 2021 und 2022 an den staatlichen und konfessionellen Berliner Hochschulen sowie der in Gründung befindlichen Humanistischen Hochschule in den Studiengängen Soziale Arbeit/Sozialpädagogik? (Bitte aufschlüsseln nach Bachelor/Master (BA/MA) sowie… Weiterlesen
TVöD-Tarifabschluss für die Beschäftigten im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst – was haben Berliner Beschäftigte davon?
Drucksache 19 / 12 265 - Wie positioniert sich der Senat zum kürzlich erzielten Tarifabschluss für die Beschäftigten des Sozial- und Erziehungsdienstes (SuE) im Geltungsbereich des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst Bund und Kommunen (TVöD)? Weiterlesen
Plenarreden
Ergebnisse von Lebensmittelkontrollen werden öffentlich gemacht
81. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 17. Juni 2021 Zu "Gesetz zur Transparenzmachung von Ergebnissen amtlicher Kontrollen in der Lebensmittelüberwachung" Katrin Seidel (LINKE): Sehr geehrte Damen und Herren! Frau Präsidentin! Berlin schafft – das ist super – als erstes Bundesland eine Rechtsgrundlage dafür, dass die Ergebnisse amtlicher… Weiterlesen
Gesetz schafft mehr Kinder- und Familienfreundlichkeit
77. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 22. April 2021 Zu "Gesetz zur Förderung und Beteiligung von Familien (Familienfördergesetz)" (Priorität der Fraktion der SPD) Katrin Seidel (LINKE): Sehr geehrte Damen und Herren! Frau Präsidentin! Sie haben recht, Herr Simon! Es ist, glaube ich, noch nie so deutlich geworden, wie in diesen Zeiten,… Weiterlesen
Unterstützung für Familien in der Coronakrise
71. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 28. Januar 2021 Zu Bildungs- und Betreuungsausgleich für Berliner Familien (Priorität der Fraktion der FDP) Katrin Seidel (LINKE): Sehr geehrte Damen und Herren! Frau Präsidentin! Zunächst auch von mir vielen Dank an die FDP, die uns mit ihrer Priorität heute Anlass gibt, mal über die Situation von… Weiterlesen