
Carsten Schatz
Fraktionsvorsitzender
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Geboren 1970 in Altenburg, zog meine Familien 1971 nach Berlin. Ich lebe in einer schwulen Ehe. 1988 habe ich Abitur gemacht, danach studiert. Für die Bundestagsgruppe der PDS arbeitete ich als Berater, später als Wahlkreismitarbeiter der Bundestagsabgeordneten Petra Pau. Ich war Geschäftsführer der Berliner PDS, seit 2007 von DIE LINKE. Berlin und bin 2013 ins Abgeordnetenhaus nachgerückt. Seit 2012 bin ich ehrenamtlicher Vorsitzender der LINKEN in Treptow-Köpenick. Das Credo meines politischen Lebens ist, Dinge in die eigene Hand zu nehmen und andere dazu zu ermutigen. Seit über 25 Jahren bin ich in lesbisch-schwulen Gruppen und in der Selbsthilfebewegung der Menschen mit HIV aktiv, sechs Jahre davon im Vorstand der Deutschen AIDS-Hilfe e.V. Ich bin Deutschlands erster Parlamentarier, der seine HIV-Infektion nicht verschweigt.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252500
schatz@linksfraktion.berlin
Im Wahlkreis:
Bürgerbüro Friedrichshagener Straße 1A
12555 Berlin
☎ +49.30.65940800
buergerbuero@carsten-schatz.de
Carsten Schatz Bürgerbüro
Öffnungszeiten:
Mo: 11 - 15 Uhr
Di: 10 - 14 Uhr
Mi: 11 - 15 Uhr
Do: 11 - 15 Uhr
Fr: 14 - 18 Uhr
www.carsten-schatz.de
Termine
Sprechstunden
Für die Presse
Anschlag auf das Bürgerbüro von der Abgeordneten der SPD-Fraktion Berlin und Innensenatorin Iris Spranger
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Fraktionsvorsitzenden der Linken schlagen Sofortprogramm vor
Die Fraktionsvorsitzendenkonferenz der LINKEN hat auf Initiative der Vorsitzenden der Berliner Abgeordnetenhausfraktion, Anne Helm und Carsten Schatz, auf ihrer gestrigen Tagung einen Vorschlag für ein Sofortprogramm gegen die drohenden sozialen Verwerfungen u.a. infolge des Kriegs in der Ukraine beschlossen. Weiterlesen
Treptower Park: Ehrenmal und Friedhof darf nicht instrumentalisiert werden
In der Nacht vom 6. zum 7. April 2022 ist das Sowjetische Ehrenmal im Treptower Park geschändet worden. Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Polizeimaßnahmen im Regenbogenkiez am Christopher Street Day
Drucksache 18 / 28 338 - Wie viele freiheitsentziehende Maßnahmen hat die Polizei im Rahmen des Einsatzes nach der Chris- topher Street Day (CSD)-Demonstration, die an den Stonewall-Aufstand in New York erinnert, am 24. Juli 2021 im Schöneberger Regenbogenkiez gegen wie viele Personen vorgenommen? Weiterlesen
Bodenbelastung auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Berlin-Tegel „Otto Lilienthal“
Drucksache 18 /27 661 - Im Jahresabschluss der FBB 2020 heißt es hinsichtlich der Rückgabe der Immobilien an die Eigentümer durch die BFG, dass diese „vertragsgemäß noch 30 Monate [...] für ggf. entstehende Entschädigungsansprüche aufgrund von Bodenaltlasten und/ oder Gebäudeschadstoffen“ in Haftunggenommen werden … Weiterlesen
Übersicht Option der Angabe des Geschlechtseintrages „divers“ oder „keine Angaben“ bei Berliner Behörden
Drucksache 18 /27 139 - In welchen Berliner Behörden wurde seit 2018 mit welchem Datum die im Personenstandsrecht vorgesehenen Optionen „divers“ und „keine Angaben“ als Geschlechtseintrag eingeführt? (Bitte einzeln aufschlüsseln nach Behörde.) Weiterlesen
Plenarreden
Sicherer Hafen für geflüchtete Menschen aus Ukraine sein
"Wir setzen uns für eine schnelle und unbürokratische Aufnahme der Geflüchteten aus der Ukraine ein. [...] Alle, die vor Krieg flüchten, müssen einen sicheren Platz finden, unabhängig davon, welchen Pass sie besitzen oder nicht besitzen", sagt der Fraktionsvorsitzende Carsten Schatz. Weiterlesen
Coronapandemie: Niemand ist sicher, so lange nicht alle sicher sind
"Mit dem Aufkommen der Omikron-Variante des Corona-Virus ist leider erneut eine bedrohliche Situation in dieser Pandemie entstanden. Damit bewahrheitet sich, was schon zum Beginn der Pandemie klar war: niemand ist sicher, solange nicht alle sicher sind. Die Pandemie lässt sich nicht lokal besiegen, wir müssen sie weltweit bekämpfen. Deshalb ist es… Weiterlesen
Alle Möglichkeiten zur Eindämmung von Corona konsequent nutzen
"Wirksam bekämpfen können wir das Virus nur mit Impfungen. Ein Blick nach Spanien, Portugal, Dänemark oder Bremen zeigt: eine hohe Impfquote bei Erst- und Zweitimpfungen und ein entschlossenes Boostern, also die Auffrischungsimpfung senkt Hospitalisierung und die Belegung von Intensivbetten." sagt der Fraktionsvorsitzende Carsten Schatz. Weiterlesen