
Hendrikje Klein
Parlamentarische Geschäftsführerin
Sprecherin für Personal und Verwaltung, Bürger:innenbeteiligung und Datenschutz
Mitglied der Ausschüsse:
- Hauptausschuss
- Unterausschuss Bezirke, Personal und Verwaltung, Produkthaushalt und Personalwirtschaft
Stellvertretendes Mitglied der Ausschüsse für:
- Unterausschuss Vermögensverwaltung
Direkt gewählt im Bezirk Lichtenberg, Wahlkreis 5
Zur Person:
1979 in Berlin geboren, begann mein politisches Engagement 1994 in Marzahn auf Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit. Nach dem Abitur studierte ich Verwaltungswissenschaften und arbeitete im Sozialamt in Reinickendorf. Bewegt durch die Arbeit mit Menschen, die im Leben viele Hürden nehmen müssen, ging ich 2001 in die Kommunalpolitik als Bezirksverordnete in Lichtenberg. Seitdem geht es mir darum, Berlin zu einer Bürgerkommune zu entwickeln, in der Politik, Verwaltung und Einwohnerschaft gemeinsam und auf Augenhöhe die Stadt gestalten. 2016 wurde ich im Wahlkreis 5 in Lichtenberg direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt. Als Abgeordnete setze ich mich aktiv ein für die Beteiligung der Berlinerinnen und Berliner an stadtpolitischen Entscheidungen, für Investitionen in Schulen und Kitas sowie für die Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements. Seit 2024 bin ich parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion Berlin.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252560
klein@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro:
Alfred-Kowalke-Straße 14
10315 Berlin
+49.30.98565362
team@hendrikjeklein.de
Öffnungszeiten: Mo 14 - 18 Uhr, Mi 11 - 15 Uhr, Do 10 - 15 Uhr
Für die Presse
Anlässlich des von den Gewerkschaften Ver.di, GdP, IG BAU und GEW ausgerufenen „Stadtstaaten-Streiktags“ am 22. November 2023 in Berlin, Bremen und Hamburg erklärt Hendrikje Klein, Sprecherin für Personal und Verwaltung: „Berlin muss ein attraktiver Arbeitgeber sein, um seine vielfältigen Aufgaben lösen zu können. Darum unterstützen wir die… Weiterlesen
Im Herbst 2023 begann die Tarifrunde für Beschäftigten des Öffentlichen Dienstes bei den Ländern. In Berlin betrifft diese etwa 187.000 Beschäftigte. Und die Beschäftigten machten den Arbeitgebern gleich zum Auftakt klar, dass sie kampfbereit sind. So streiken heute die pädagogischen Fachkräfte der Kita-Eigenbetriebe im Land Berlin, die… Weiterlesen
Seit Jahren wird im Bezirk Lichtenberg um die Bebauung des Schulhofs der Obersee-Grundschule gerungen. Laut einer neuen Anfrage der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus wurde der vorgesehene Modulare Ergänzungsbau (MEB) jetzt offensichtlich aus der Investitionsplanung des Landes Berlin gestrichen. Die Öffentlichkeit, ebenso wie die Mitglieder… Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Drucksache 19/19107 vom 10.05.2024 - 1. Wird das künftige Brückenbauwerk zwischen der S-Bahn-Strecke und der verlängerten Kaskelstraße (mit Fahrbahn, Radweg und Fußweg) zwei Regionalbahngleise der Ostbahn aufnehmen können? Wenn nein, warum nicht? Weiterlesen
Drucksache 19/19084 vom 07.05.2024 - 1. n der aktuellen Stunde der Plenarsitzung am 08.03.2024 hat Herr Finanzsenator Evers mitgeteilt, dassdie Refinanzierung der sog. Hauptstadtzulage gegenüber freien Trägern davon abhänge, welchen Inhalt... Weiterlesen
Drucksache 19/19059 vom 06.05.2024 - 1. Wie lange war die durchschnittliche Wartezeit für einen Termin und die Zusendung von Dokumenten in Berliner Standesämtern im ersten Quartal 2024? (bitte aufgelistet nach Bezirken und Anliegen Weiterlesen
Plenarreden
Anpassung der Besoldung richtiger und wichtiger Schritt
45. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 29. August 2019 Priorität der Fraktion Die Linke Tagesordnungspunkt 6 Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2019/2020 und zur Änderung weiterer besoldungsrechtlicher Vorschriften (BerlBVAnpG 2019/2020) Hendrikje Klein (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr… Weiterlesen