Hendrikje Klein

Parlamentarische Geschäftsführerin

Sprecherin für Personal und Verwaltung, Bürger:innenbeteiligung und Datenschutz

Mitglied der Ausschüsse:

  • Hauptausschuss
  • Unterausschuss Bezirke, Personal und Verwaltung, Produkthaushalt und Personalwirtschaft

Stellvertretendes Mitglied der Ausschüsse für:

  • Unterausschuss Vermögensverwaltung

Direkt gewählt im Bezirk Lichtenberg, Wahlkreis 5

Zur Person:

1979 in Berlin geboren, begann mein politisches Engagement 1994 in Marzahn auf Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit. Nach dem Abitur studierte ich Verwaltungswissenschaften und arbeitete im Sozialamt in Reinickendorf. Bewegt durch die Arbeit mit Menschen, die im Leben viele Hürden nehmen müssen, ging ich 2001 in die Kommunalpolitik als Bezirksverordnete in Lichtenberg. Seitdem geht es mir darum, Berlin zu einer Bürgerkommune zu entwickeln, in der Politik, Verwaltung und Einwohnerschaft gemeinsam und auf Augenhöhe die Stadt gestalten. 2016 wurde ich im Wahlkreis 5 in Lichtenberg direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt. Als Abgeordnete setze ich mich aktiv ein für die Beteiligung der Berlinerinnen und Berliner an stadtpolitischen Entscheidungen, für Investitionen in Schulen und Kitas sowie für die Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements. Seit 2024 bin ich parlamentarische Geschäftsführerin der Linksfraktion Berlin.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252560
klein@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
Alfred-Kowalke-Straße 14
10315 Berlin
+49.30.98565362
team@hendrikjeklein.de 

Öffnungszeiten: Mo 14 - 18 Uhr, Mi 11 - 15 Uhr, Do 10 - 15 Uhr


www.hendrikjeklein.de

Für die Presse

Mit einem jährlichen Personalpolitischen Aktionsprogramm (PPAP) werden seit 2017 die aktuellen Anforderungen und passenden Maßnahmen des quantitativen und qualitativen Personalmanagements im Land Berlin umfassend abgebildet.   Anlässlich des heute im Senat beratenen Personalpolitischen Aktionsprogramms 2022/2023 erklärt Hendrikje Klein, Sprecherin… Weiterlesen

Seit Monaten kämpfen die Beschäftigten an Berliner Schulen für kleinere Klassen und eine bessere Personalausstattung. Der Berliner Landesverband der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW BERLIN) will diese in einem Tarifvertrag Gesundheitsschutz regeln. Sowohl der alte als auch der neue Finanzsenator lehnen dies jedoch unter Verweis auf… Weiterlesen

Zum dritten Prozesstag gegen den Hauptverdächtigen der rechten Brandserie in Neu-Hohenschönhausen seit mindestens Anfang 2022 erklärt Ferat Koçak, Sprecher für antifaschistische Politik und Strategien gegen Rechts der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus: “Die Brände und die begleitenden Schreiben sind krass. Tote wurden in Kauf… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19/18831 vom 11.04.2024 - 1. Laut aktueller Ist-Liste der Finanzverwaltung wurde im Einzelplan 11, Kapitel 1166 (Landesamt für Gesundheit und Soziales) der Titel 91998 (Zuführung an die Rücklage der Ausgleichsabgabe nach dem Sozialgesetzbuch-Neuntes Buch) mit einer Verfügungsbeschränkung in Höhe von... Weiterlesen

Drucksache 19/18743 vom 02.04.2024 - Im Planfeststellungsbeschluss zur Erneuerung des Kreuzungsbauwerks der Strecke 6140 Berlin-Lichtenberg B1(Gabelung) – Berlin-Rummelsburg Rgbw mit den Regionalbahn- und S-Bahn-Strecken der Ostbahn Ostkreuz – Lichtenberg wird die Anhebung der Gradiente des Bahndamms erwähnt. Um wieviel wird sie angehoben und aus… Weiterlesen

Drucksache 19/18718 vom 26.03.2024 - Inwieweit teilt der Senat die Einschätzung, dass die Attraktivität des Bahnhofs Lichtenberg seit Jahrzehnten stetig abnimmt und was sind aus seiner Sicht die Gründe dafür? Weiterlesen

Plenarreden

45. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 29. August 2019 Priorität der Fraktion Die Linke Tagesordnungspunkt 6 Gesetz zur Anpassung der Besoldung und Versorgung für das Land Berlin 2019/2020 und zur Änderung weiterer besoldungsrechtlicher Vorschriften (BerlBVAnpG 2019/2020) Hendrikje Klein (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr… Weiterlesen