
Hendrikje Klein
Vorstandsmitglied
Sprecherin für Personal und Verwaltung, Bürger:innenbeteiligung, Datenschutz
Mitglied der Ausschüsse:
- Hauptausschuss
- Unterausschuss Bezirke, Personal und Verwaltung, Produkthaushalt und Personalwirtschaft
Stellvertretendes Mitglied der Ausschüsse für:
- Digitalisierung und Datenschutz
- Unterausschuss Vermögensverwaltung
Direkt gewählt im Bezirk Lichtenberg, Wahlkreis 5
Zur Person:
1979 in Berlin geboren, begann mein politisches Engagement 1994 in Marzahn auf Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit. Nach dem Abitur studierte ich Verwaltungswissenschaften und arbeitete im Sozialamt in Reinickendorf. Bewegt durch die Arbeit mit Menschen, die im Leben viele Hürden nehmen müssen, ging ich 2001 in die Kommunalpolitik als Bezirksverordnete in Lichtenberg. Seitdem geht es mir darum, Berlin zu einer Bürgerkommune zu entwickeln, in der Politik, Verwaltung und Einwohnerschaft gemeinsam und auf Augenhöhe die Stadt gestalten. 2016 wurde ich im Wahlkreis 5 in Lichtenberg direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt. Als Abgeordnete setze ich mich aktiv ein für die Beteiligung der Berlinerinnen und Berliner an stadtpolitischen Entscheidungen, für Investitionen in Schulen und Kitas sowie für die Stärkung des Bürgerschaftlichen Engagements.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252560
klein@linksfraktion.berlin
Wahlkreisbüro:
Alfred-Kowalke-Straße 14
10315 Berlin
+49.30.98565362
team@hendrikjeklein.de
Öffnungszeiten: Mo 14 - 18 Uhr, Mi 11 - 15 Uhr, Do 10 - 15 Uhr
Für die Presse
Zukunftspakt für eine moderne Verwaltung
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Aktionstag „Berlin sagt Danke“ 2018
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Errichtung von Parklets im öffentlichen Straßenland
Drucksache 19 / 11 687 - Wie viele sogenannte Parklets wurden seit Juli 2021 in Berlin unter Inanspruchnahme eines von der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz eigens aufgelegten Förderprogramms auf öffentlichen Straßen in Berlin errichtet (bitte aufgeschlüsselt nach Bezirken)? Weiterlesen
Beeinträchtigungen am Nöldnerplatz durch Bauvorhaben der DB AG
Drucksache 19 / 11 454 - Auf welchem Grundstück soll das von der DB Energie GmbH geplante Gleichstromunterwerk am Nöldnerplatz in Lichtenberg errichtet werden und welchem Zweck soll es dienen? Weiterlesen
Städtebauliche Entwicklungsmaßnahmen und Ausgleichsbeträge
Drucksache 19 / 11 390 - Welche städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen gibt es in Berlin und welchen Verfahrensstand haben diese? Bitte einzeln und nach Bezirken auflisten. Weiterlesen