Franziska Brychcy

Vorstandsmitglied

Sprecherin für Bildung und Berufliche Bildung

Vorsitzende des Ausschusses für Wissenschaft und Forschung

Mitglied des Ausschusses für:

  • Bildung, Jugend und Familie

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Geboren 1984 in Meißen, aufgewachsen bei Gotha, wohne ich mittlerweile seit mehr als zehn Jahren in Lichterfelde West im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Studium: Master Affaires européennes (etwa: Europawissenschaft) Sciences Po Paris und Politikwissenschaft an der FU Berlin. Zur Linken bin ich über den Studierenden- und Jugendverband gekommen. 2014 wurde ich zur Stellvertretenden Landesvorsitzenden der Partei Die Linke Berlin gewählt und engagiere mich insbesondere in den Politikbereichen Bildung und Hochschule. Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin bin ich seit Oktober 2016. Seit 2023 bin ich Vorsitzender des Berliner Landesverbandes der Linken.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252555
brychcy@linksfraktion.berlin


Wahlkreisbüro:
»Roter Kreisel«
Hindenburgdamm 58
12203 Berlin
☎ +49.30.37473442
brychcy@wk.linksfraktion.berlin
@RoterKreisel

www.franziska-brychcy.de

Für die Presse

Zu den heute veröffentlichten Kosten von 650 Euro pro Monat für ein WG-Zimmer in Berlin erklärt Tobias Schulze, wissenschaftspolitischer Sprecher der Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: „Die Wohnungskrise für Studierende bedroht die Entwicklung der Berliner Wissenschaft. Wer nicht wohnen kann, kann auch nicht studieren und lernen. Dabei… Weiterlesen

Nach Informationen der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie haben nur ca. 50 von ca. 1.900 teilnehmenden Schüler*innen den in Berlin neu eingeführten Probeunterricht erfolgreich durchlaufen. Nach der Reform des Übergangs zur weiterführenden Schule konnten Berliner Schüler*innen mit einem schlechteren Notendurchschnitt als 2,2 erstmals… Weiterlesen

Die neue Kürzungsliste des Senats für den Bildungsbereich war im heutigen Bildungsausschuss des Berliner Abgeordnetenhaus Thema. Der Berliner Senat für Bildung, Jugend und Familie will ab April 2025 weitere 39 Millionen Euro im Einzelplan 10 für Bildung, Jugend und Familie kürzen. Diese Streichung kommt zu den bereits im Dezember für den… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19 / 21 163 - 1. Da die am 07.11.24 gestellten Fragen mit dem Verweis, dass der Abschluss der Lehrkräftebedarfsfeststellung erst im Dezember vorliegt, nicht beantwortet wurden, reichen wir diese Fragen erneut ein. Wie viele Lehrkräfte (in Personen sowie umgerechnet in Vollzeiteinheiten [VZE]) wurden zum Schuljahresbeginn 2024/25… Weiterlesen

Drucksache 19 / 21 164 - 1. Da die meisten der am 07.11.24 gestellten Fragen mit dem Verweis, dass der Abschluss der Lehrkräftebedarfsfeststellung erst im Dezember vorliegt, nicht beantwortet wurden, reichen wir die unbeantworteten Fragen erneut ein. Wie stellt sich die aktuelle Personalausstattung (sowohl nach Brutto-Bedarf/Netto-Bestand als auch… Weiterlesen

Drucksache 19 / 21 114 - 1. Wie oft mussten die Feuerwehr und die Polizei (mit wie vielen Mitarbeiter*innen in wie vielen Dienststunden und mit wie vielen Einsatzfahrzeugen) in diesem und im vergangenen Jahr in Lichterfelde Süd wegen vermeintlicher Brandstiftungen (z. B. brennende Mülltonnen) ausrücken? Weiterlesen

Plenarreden

Rede von Franziska Brychcy, Sprecherin für Bildung, in der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses am 27.02.2025 zu den Kürzungen in der politischen, queeren, kulturellen Bildung und bei Projekten gegen Antisemitismus. Weiterlesen

Putin muss diesen Krieg sofort beenden!

Franziska Brychcy

Zum russischen Angriff auf die Ukraine sagt die europapolitische Sprecherin Franziska Brychcy: "Die russische Regierung muss diesen Krieg sofort beenden und die Truppen zurückziehen! Krieg darf nie mehr Mittel der Politik sein. Wir müssen allen imperialen Bestrebungen entschlossen entgegentreten." Weiterlesen

81. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 17. Juni 2021 Zu "Kein Genderzwang an Berliner Hochschulen" (Antrag der Fraktion der CDU) Franziska Brychcy (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Lieber Herr Grasse! Liebe alle! Ehrlich gesagt, dachte ich ob des Themas des Antrags erst, dass dies ein AfD-Antrag sei,… Weiterlesen