Zum Hauptinhalt springen
Foto: bengross.de

Kristian Ronneburg

Sprecher für Mobilität, Petitionen

Vorsitzender des Ausschusses für Mobilität
Mitglied der Ausschüsse für:

  • Petitionsausschuss
  • Unterausschuss Beteiligungsmanagement und -controlling

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich wurde 1986 in Magdeburg geboren und bin in Berlin-Marzahn aufgewachsen. Nach Abitur und Zivildienst verschlug es mich zeitweise zurück nach Magdeburg. Nachdem ich mein Studium der Sozialwissenschaften dort erfolgreich abschließen konnte, kehrte ich wieder in meinen Bezirk Marzahn-Hellersdorf zurück. Mein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander aller Menschen führten mich 2009 zur LINKEN. 2011 wurde ich Bezirksverordneter für DIE LINKE in Marzahn-Hellersdorf. Besonders habe ich mich in der BVV für den Bürgerhaushalt und den Ausbau von Mitbestimmungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger engagiert. 2016 bin ich im Wahlkreis Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf-Nord direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt worden.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252586
ronneburg@linksfraktion.berlin


Kiezbüro
Cecilienplatz 5
12619 Berlin
☎ +49.30.47057520

Öffnungszeiten:
Mo: 12 Uhr bis 15 Uhr
Di: 10 Uhr bis 15 Uhr
Do: 15 Uhr bis 19 Uhr
 

www.kristian-ronneburg.de

Für die Presse


Fortführung des 9-Euro-Sozialtickets ab Mai sichern

Die Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus hat auf ihrer konstituierenden Sitzung am Dienstag nicht nur ihren Vorstand neugewählt, sondern auch erste parlamentarischen Initiativen beschlossen. Weiterlesen


Kein Stoppsignal gegen den Weiterbau der A100 durch den Bund

Streit innerhalb der Ampel-Koalition geht auf Kosten der Berliner:innen und einer zukunftsgerechten Stadtentwicklung! Weiterlesen


Ampel-Koalition verhindert im Bundestag Abstimmung über Beendigung der Pläne für den Weiterbau der A100

Die Linksfraktion im Bundestag hat vor Monaten einen Antrag eingebracht, den Weiterbau der A100 aus dem Bundesverkehrswegeplan zu streichen. Dieser Antrag wurde gestern zum zweiten Mal im Verkehrsausschuss des Bundestags von der Ampel-Koalition, laut Presseberichten auf Drängen von Bündnis 90/Die Grünen, von der Tagesordnung abgesetzt. Weiterlesen

Plenarreden


9-Euro-Sozialticket und 29-Euro-Ticket bis Ende 2023 verlängern

Mit dem 29-Euro-Ticket und dem 9-Euro-Sozialticket sind wir mit Rot-Grün-Rot in Richtung Entlastung und bezahlbarer ÖPNV vorweggegangen. Das muss fortgesetzt werden. Finanziell haben wir es abgesichert. Kristian Ronneburg: "Wenn jetzt nicht gehandelt wird, würden die Tickets ab Mai auslaufen. Es ist keine Zeit, die Verhandlungen von CDU und SPD… Weiterlesen


Berliner Semesterticket ist gerettet

"Das Semesterticket für das Sommersemester 2023 ist noch einmal gerettet worden. Das nächste Semester wird bald kommen. Die Diskussion über den Tarif wird weiter schwierig und kompliziert bleiben. Heute tagt der VBB-Aufsichtsrat. Wir erhoffen uns, dass das 29-Euro-Ticket verlängert werden kann von Januar bis Ende März." sagt der verkehrspolitische… Weiterlesen


29-Euro-Ticket - Perspektive kostenloser Nahverkehr

"Künftig sollte ein Tag ÖPNV einen Euro kosten, bundesweit", nennt Kristian Ronneburg unseren Vorschlag. Die Perspektive geht weiter. Sie lautet kostenloser Nahverkehr. Spanien hat beispielsweise mit einer Übergewinnsteuer den Nah- und Regionalverkehr kostenlos gemacht. Weiterlesen

Anfragen (pdf)


Neue Bürgerämter (II)

Drucksache 19 / 14 993 - Um das 14-Tage-Ziel des Senats zu erreichen, sollte in einem „Arbeitspaket“ die Errichtung von fünf neuen Bürgeramtsstandorten bearbeitet werden. Welchen Zwischenstand hat das „Arbeitspaket“? Weiterlesen


Neue Waldflächen

Drucksache 19 / 14 992 - Welche Flächen wurden in den letzten fünf Jahren von den Berliner Forsten neu als Wald eingestuft? Weiterlesen


Hochhausbau am Kastanienboulevard in Hellersdorf

Drucksache 19 / 15 026 - Die GESOBAU hat vor dem Landgericht Berlin Klage eingereicht, um den Hochhausbau am Kastanienboulevard weiter vorantreiben zu können. Welche Ergebnisse brachte die für den 10.2.2023 angesetzte mündliche Verhandlung? Weiterlesen