
Kristian Ronneburg
Sprecher für Verkehr und Petitionen
Direkt gewählt im Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Wahlkreis 6
Mitglied der Ausschüsse:
- Petitionsausschuss (Vorsitzender)
- Umwelt, Verkehr, Klimaschutz
- Wirtschaft, Energie, Betriebe
Zur Person:
Ich wurde 1986 in Magdeburg geboren und bin in Berlin-Marzahn aufgewachsen. Nach Abitur und Zivildienst verschlug es mich zeitweise zurück nach Magdeburg. Nachdem ich mein Studium der Sozialwissenschaften dort erfolgreich abschließen konnte, kehrte ich wieder in meinen Bezirk Marzahn-Hellersdorf zurück. Mein Eintreten für soziale Gerechtigkeit und ein solidarisches Miteinander aller Menschen führten mich 2009 zur LINKEN. 2011 wurde ich Bezirksverordneter für DIE LINKE in Marzahn-Hellersdorf. Besonders habe ich mich in der BVV für den Bürgerhaushalt und den Ausbau von Mitbestimmungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger engagiert. 2016 bin ich im Wahlkreis Hellersdorf-Süd/Kaulsdorf-Nord direkt ins Abgeordnetenhaus gewählt worden.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252586
ronneburg@linksfraktion.berlin
Kiezbüro
Cecilienplatz 5
12619 Berlin
☎ +49.30.47057520
Öffnungszeiten:
Mo: 12 Uhr bis 15 Uhr
Di: 10 Uhr bis 15 Uhr
Do: 15 Uhr bis 19 Uhr
Termine
Für die Presse
Seilbahn in Marzahn-Hellersdorf sollte Kombi-Ticket bekommen
Der Senat hat in seiner heutigen Sitzung den Gesetzesentwurf für eine Änderung des Landesseilbahngesetzes beschlossen. Es erfolgt eine Anpassung an die Vorgaben der EU und an das Planungsbeschleunigungsgesetz. Weiterlesen
Test der Mobilitätsgarantie auf gesamte Linie der U5 ausweiten
Ab dem nächsten Jahr wollen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) die so genannte Mobilitätsgarantie für Fahrgäste erproben. Damit wird ein Auftrag aus dem Mobilitätsgesetz von Rot-Rot-Grün umgesetzt. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sollen künftig bei Störungen im Betrieb oder bei fehlenden Einrichtungen der Barrierefreiheit an Bahnhöfen wie z.B.... Weiterlesen
Freiwilligendienstleistende im Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) besser unterstützen
Anlässlich des morgigen Internationalen Tages des Ehrenamtes fand heute im Vorfeld die Online-Protest-Veranstaltung mit 400 Teilnehmer*innen von Berliner und Brandenburger Freiwilligendiensten statt. Dabei übergaben sie ein Positionspapier an die Berliner Politik. Weiterlesen
Plenarreden
Neue S-Bahn-Fahrzeuge werden Eigentum des Landes
68. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 10. Dezember 2020 Zu "Gesetz über die Errichtung einer Landesanstalt Schienenfahrzeuge Berlin (LSFB-Errichtungsgesetz – LSFBG)" (Priorität der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen) Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Wir beraten heute den Entwurf des... Weiterlesen
Aufnahme von Straßenbahntrassen in den Flächennutzungsplan
67. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 19. November 2020 Zu "Aufnahme von Straßenbahntrassen in den Flächennutzungsplan" Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/3066 Kristian Ronneburg (LINKE): Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Es ist immer... Weiterlesen
Flugabfertigung am BER zurück in die Hand der Flughafengesellschaft
67. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 19. November 2020 Zu "Dumpingpreise verhindern – Arbeitsbedingungen verbessern: Flugabfertigung am BER zurück in die Hand der Flughafengesellschaft (FBB)" zum Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/2882 Kristian Ronneburg (LINKE): Se... Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Ausbau der Wendeschleife der Tram 88 am S-Bahnhof Berlin-Friedrichshagen
Drucksache 18 /25 967 - Sind dem Senat die Planungen der Schöneicher-Rüdersdorfer Straßenbahn GmbH für einen Ausbau der Gleisschleife der Tram 88 am S-Bahnhof Friedrichshagen bekannt, mit denen ein Umstieg zur S-Bahnlinie S3 ohne eine Querung der Dahlwitzer Landstraße durch die Fahrgäste ermöglicht werden soll? Weiterlesen
Fahrzeugdiebstähle in Berlin
Drucksache 18 /25 886 - Wie viele Fahrzeuge wurden in Berlin seit dem 1.1.2016 als gestohlen gemeldet? (Bitte nach Jahren, wenn möglich Quartalen und nach Fahrzeugklassen – Lkw, Pkw, motorisierte Zweiräder, Fahrräder, Elektrokleinstfahrzeuge, Sonderfahrzeuge, z.B. Baumaschinen – aufschlüsseln.) Weiterlesen
Umsetzung des Mobilitätsgesetzes – Koordinierung des Radverkehrs in den Bezirken (V)
Drucksache 18 /25 895 - In welchen Bezirksämtern stehen die Stellen für die Förderung des Radverkehrs, die durch das Mobilitätsgesetz vorgegeben sind (zwei Vollzeitäquivalente pro Bezirk), vollständig für die Radverkehrsplanung zur Ver-fügung? Weiterlesen