
Niklas Schrader
Vorstandsmitglied
Sprecher für Innenpolitik, Drogenpolitik
Mitglied der Ausschüsse für:
- Inneres, Sicherheit und Ordnung
- Verfassungsschutz
- G-10-Kommission
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Ich wurde 1981 in Berlin geboren und bin in Steglitz aufgewachsen. Nach meinem Abitur im Jahr 2001 habe ich zunächst als Zivildienstleistender in der Drogenhilfe gearbeitet. Danach habe ich in Berlin und London Sozialwissenschaften studiert. Mittlerweile wohne ich in Neukölln und habe zwei kleine Töchter. 2009 bis 2016 habe ich als Referent für Innen- und Rechtspolitik, Verfassungsschutz und Datenschutz sowie lange Zeit auch für Flüchtlingspolitik bei der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus gearbeitet. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses. Ich bin für direkte Demokratie und Flüchtlingspolitik, den Schutz der Grundrechte und gegen den Ausbau des Überwachungsstaats aktiv.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252599
n.schrader@linksfraktion.berlin
www.niklas-schrader.de
Wahlkreisbüro „Linx*44“:
Schierker Straße 26
12051 Berlin
☎ +49.30.40746737
kontakt@niklas-schrader.de
Sprechstunden
Für die Presse
10 Jahre und keine Aufklärung lassen uns nicht in Ruhe
Zum heutigen 10. Jahrestag des Mordes an Burak Bektaş Weiterlesen
Diätenerhöhung in der Pandemie ist das falsche Signal
Zur geplanten Diätenerhöhung erklärt die Linksfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus: In einer Zeit, in der nach wie vor viele Menschen aufgrund der andauernden Corona-Pandemie um ihre materielle Existenz fürchten, halten wir eine Erhöhung der Diäten für die Mitglieder des Berliner Abgeordnetenhauses für ein falsches öffentliches Signal. Wir… Weiterlesen
5. Jahrestag des Terroranschlags am Breitscheidplatz
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Antisemitismus bei Protesten anlässlich des Nahostkonflikts in Berlin 2022 und Gewährleistung der freien Medienberichterstattung
Drucksache 19 / 11 749 - Wie viele Personen haben an der pro-palästinensischen Versammlung am 23. April 2022 teilgenommen und welchen Verlauf hatte die Versammlung? Weiterlesen
Kampfsporttrainings der extrem rechten Szene im Sportkomplex Rennbahn in Weißensee
Drucksache 19 / 11 669 - Welche Kenntnisse hat der Senat über Kampfsporttrainings von Mitgliedern der rechtsextremen Szene, die beispielsweise ein Treffen von S., G. und Z. (jeweils AfD), K. (NPD), S. (Junge Nationalisten Pankow) und M. (Identitäre Bewegung) und weiteren Akteuren der extremen Rechten im Sportkomplex Rennbahn in Weißensee im Jahr… Weiterlesen
Bundesweite Hausdurchsuchungen gegen militante Neonazinetzwerke am 6. April 2022 und Ermittlungen in Berlin
Drucksache 19 / 11 633 - Gegen wie viele Beschuldigte wurden am 6. April 2022 in Berlin Hausdurchsuchungen an welchen jeweiligen Orten im Rahmen bundesweiter polizeilicher Maßnahmen gegen Angehörige der militanten Neonaziszene durchgeführt? a. Welche Waffen wurden dabei gegebenenfalls sichergestellt? b. Welche und wie viele Datenträger wurden… Weiterlesen
Plenarreden
Brandschutz in der Rigaer94: Deeskalation nötig
80. Sitzung des Berliner Abgeordnetenhauses, 3. Juni 2021 Zu "Rigaer Straße 94: Geltendes Recht durchsetzen, Gefahr für Leib und Leben abwenden" (Priorität der Fraktion der CDU) Niklas Schrader (LINKE): Frau Präsidentin! Liebe CDU-Fraktion! Man könnte meinen, Sie haben einen kleinen Fetisch entwickelt gegenüber der Rigaer Straße – so oft, wie… Weiterlesen
ASOG: Reform des Polizeigesetzes beschlossen
"Wir als Linke geben die Grundrechte nicht leichtfertig her. Das will ich hier auch noch mal ganz klar sagen: Das haben wir in dieser Koalition getan, und das werden wir auch in einer nächsten tun, wenn es eine geben sollte." sagt Niklas Schrader. Weiterlesen
Leak an AfD: Verfassungsschutz ist Teil des Problems
71. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 28. Januar 2021 Zu "Missbilligung des Senators Andreas Geisel" (Priorität der AfD-Fraktion) Niklas Schrader (LINKE): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Die AfD macht heute, was sie am besten kann: über sich selber reden und sich als Opfer darstellen. Sie macht auch eins in schöner alter… Weiterlesen
Bürger- und Polizeibeauftragte:r beschlossen
67. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 19. November 2020 Zu "Gesetz zur Einführung des oder der Bürgerbeauftragten des Landes Berlin und des oder der Beauftragten für die Polizei Berlin" (Priorität der Fraktion Die Linke) zum Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/2426 Nik… Weiterlesen