
Niklas Schrader
Vorstandsmitglied
Sprecher für Innenpolitik, Drogenpolitik
Mitglied der Ausschüsse für:
- Inneres, Sicherheit und Ordnung
- Verfassungsschutz
- G-10-Kommission
Über die Landesliste gewählt
Zur Person:
Ich wurde 1981 in Berlin geboren und bin in Steglitz aufgewachsen. Nach meinem Abitur im Jahr 2001 habe ich zunächst als Zivildienstleistender in der Drogenhilfe gearbeitet. Danach habe ich in Berlin und London Sozialwissenschaften studiert. Mittlerweile wohne ich in Neukölln und habe zwei kleine Töchter. 2009 bis 2016 habe ich als Referent für Innen- und Rechtspolitik, Verfassungsschutz und Datenschutz sowie lange Zeit auch für Flüchtlingspolitik bei der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus gearbeitet. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses. Ich bin für direkte Demokratie und Flüchtlingspolitik, den Schutz der Grundrechte und gegen den Ausbau des Überwachungsstaats aktiv.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252599
n.schrader@linksfraktion.berlin
www.niklas-schrader.de
Wahlkreisbüro „Linx*44“:
Schierker Straße 26
12051 Berlin
☎ +49.30.40746737
kontakt@niklas-schrader.de
Sprechstunden
Für die Presse
Freiräume schützen, demokratische Kontrolle der Polizei stärken!
Zu dem Ergebnis ihrer schriftlichen Anfrage bezüglich des Polizeieinsatzes im Schöneberger Regenbogenkiez am Abend der CSD-Parade am 24. Juli Weiterlesen
Berlin bekommt ein Gesetz zur psychosozialen Notfallversorgung
Gemeinsame Pressemitteilung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
Verfassungsschutz ist Teil des Problems, nicht der Lösung
Zur Weitergabe vertraulicher Unterlagen des Berliner Verfassungsschutzes an die AfD Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Polizeiliche Praxis der Aufenthaltsverbote an sogenannten Kriminalitätsbelasteten Orten
Drucksache 19 / 11 634 - Wie oft wurden seit dem Jahr 2018 in den sogenannten Kriminalitätsbelasteten Orten (kbO) jeweils Platzverweise und Aufenthaltsverbote ausgesprochen? (Bitte einzeln aufschlüsseln und Entwicklung der Zahlen geordnet nach jeweiligem kbO, Monat und Jahr darstellen.) Weiterlesen
BVG-Aufsichtspersonen auf U-Bahnhöfen – Details und erwartete Auswirkungen
Drucksache 19 / 11 484 - Welche Kenntnis hat der Senat (aus Fahrgastbefragungen etc.) darüber, ob und in welchem Ausmaß die U-Bahnhöfe Herrmannstraße, Leinestraße, Boddinstraße, Herrmannplatz und Schönleinstraße sowie andere Bahnhöfe der BVG von Anwohner*innen oder Fahrgästen gemieden werden, da sich dort Drogengebrauchende aufhalten, Menschen mit… Weiterlesen
Polizeirazzien gegen Aktionskünstler*innen wegen Kritik an deutscher Kolonialvergangenheit (II)
Drucksache 19 / 11 483 - Welche mutmaßlichen Sachbeschädigungen gegen welche Objekte an welchen jeweiligen Orten werden jeweils nach aktuellem bzw. abschließenden Stand von den Ermittlungsbehörden mit der Website-Veröffentlichung tearthisdown.com, auf der 2020 eine Karte mit Orten und Objekten mit deutscher Kolonialvergangenheit gezeigt wurde, in… Weiterlesen
Plenarreden
Rigaer 94: Kein nachgewiesener Eigentümer bekannt
64. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 1. Oktober 2020 Zu "Rigaer Straße 94: Geltendes Recht durchsetzen, Gefahr für Leib und Leben abwenden" (Priorität der Fraktion der CDU) Niklas Schrader (LINKE): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Liebe CDU-Fraktion! Sie fordern in Ihrem Antrag den Senat auf, im Rahmen der Bezirksaufsicht… Weiterlesen
Rot-Rot-Grün hat Antisemitismusprävention und Deradikalisierungsarbeit verstärkt
61. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 20. August 2020 Zu "Konsequent gegen Extremismus III: Antiextremistischen Konsens stärken – Antisemitismus ist in jeder Erscheinungsform inakzeptabel und muss bei der Extremismusbekämpfung mitgedacht werden" (Antrag der Fraktion der CDU) Niklas Schrader (LINKE): Frau Präsidentin! Meine Damen und… Weiterlesen
ASOG-Reform: Rationale Innenpolitik statt Verschärfungsorgie
"Die bundesweiten Verschärfungsorgien der Polizeigesetze sind fern von Rationalität. Das ist Symbolpolitik auf dem Rücken der Grundrechte. Das werden wir in Berlin nicht zulassen." sagt Niklas Schrader. Weiterlesen
Gleichsetzung von rechts und links nicht zulassen
54. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 20. Februar 2020 Zu "Linkem Extremismus entschieden entgegentreten: Einführung eines Aussteigerprogramms für Linksextremisten" (Priorität der AfD-Fraktion) Niklas Schrader (LINKE): Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Warum dieser Antrag unsinnig ist, lässt sich in wenigen Sätzen sagen.… Weiterlesen