Niklas Schrader

Parlamentarischer Geschäftsführer

Sprecher für Innenpolitik

Mitglied der Ausschüsse für:

  • Inneres, Sicherheit und Ordnung
  • Verfassungsschutz
  • G-10-Kommission
  • 1. Untersuchungsausschuss Neukölln II

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich wurde 1981 in Berlin geboren und bin in Steglitz aufgewachsen. Nach meinem Abitur im Jahr 2001 habe ich zunächst als Zivildienstleistender in der Drogenhilfe gearbeitet. Danach habe ich in Berlin und London Sozialwissenschaften studiert. Mittlerweile wohne ich in Neukölln und habe zwei kleine Töchter. 2009 bis 2016 habe ich als Referent für Innen- und Rechtspolitik, Verfassungsschutz und Datenschutz sowie lange Zeit auch für Flüchtlingspolitik bei der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus gearbeitet. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses, seit 2024 parlamentarischer Geschäftsführer. Ich bin für direkte Demokratie und Flüchtlingspolitik, den Schutz der Grundrechte und gegen den Ausbau des Überwachungsstaats aktiv.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252599
 n.schrader@linksfraktion.berlin

www.niklas-schrader.de


Wahlkreisbüro „Linx*44“:
Schierker Straße 26
12051 Berlin 
☎ +49.30.40746737
kontakt@niklas-schrader.de

Für die Presse

Gemeinsame Pressemitteilung der Fraktionen von CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und Die Linke im Abgeordnetenhaus Weiterlesen

In der Nacht zum 1. Februar jährt sich zum sechsten Mal der Brandanschlag auf Ferat Koçak und Heinz Ostermann. Wie alle anderen Fälle innerhalb der rechten Terrorserie, auch als "Neukölln-Komplex" bekannt, sind auch diese bis heute nicht aufgeklärt. Hierzu erklärt der Sprecher für antifaschistische Politik der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus,… Weiterlesen

Der schwarz-rote Senat trifft sich heute im Görlitzer Park, um sein populistisches Zaunprojekt weiter voranzutreiben. Hierzu erklärt Elif Eralp, Sprecherin für Migration und Antidiskriminierung und Kreuzberger Abgeordnete: „Ein Zaun löst keine Probleme, sondern verlagert sie nur in die umliegenden Kieze. Es muss endlich Schluss sein mit der… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19 / 13 590 - 1. Welche Ausgaben tätigte das Land Berlin bzw. die Polizei Berlin jeweils in den Jahren 2000-2010 für a) die Polizei insgesamt (bitte aufschlüsseln nach Personalkosten gegliedert nach Behördenleitung, Direktionen, LKA, weitere verbleibende Organisationseinheiten, sächliche Verwaltungsausgaben, Zuschüssen und Zuwendungen… Weiterlesen

Drucksache 19 / 13 550 - Wie hoch ist das Durchschnittsalter bei Einstellung der Zahlung des Ruhegehalts bei den folgenden Beamtengruppen: a. Lehrkräfte, b. Hochschule, c. Polizei-/Justizvollzug, d. übrige Verwaltung? Weiterlesen

Drucksache 19 / 13 547 - In Medienberichten wurde über einen Polizeieinsatz in der Falckensteinstraße am 21. August 2022 berichtet, in Folge dessen Vorwürfe der Polizeigewalt und des Racial Profiling gegen eine aus Gambia stammende Person laut wurden (vgl.:… Weiterlesen

Plenarreden

54. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 20. Februar 2020 Zu "Linkem Extremismus entschieden entgegentreten: Einführung eines Aussteigerprogramms für Linksextremisten" (Priorität der AfD-Fraktion) Niklas Schrader (LINKE): Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Warum dieser Antrag unsinnig ist, lässt sich in wenigen Sätzen sagen.… Weiterlesen

54. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 20. Februar 2020 Zu "Drogenberatungsstellen an Berlins Drogenumschlagplätzen einrichten" (Priorität der Fraktion der CDU) Niklas Schrader (LINKE): Frau Präsidentin! Meine Damen und Herren! Bislang ist die CDU in diesem Haus drogenpolitisch eher durch Anträge für mehr Repression aufgefallen:… Weiterlesen

53. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 30. Januar 2020 Zu "Gesetz zur Einführung des oder der Bürgerbeauftragten des Landes Berlin und des oder der Beauftragten für die Polizei Berlin" Antrag der Fraktion der SPD, der Fraktion Die Linke und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Drucksache 18/2426 Niklas Schrader (LINKE): Herr Präsident!… Weiterlesen

"Es sollte uns allen klar sein, dass es hier keine einfachen Lösungen gibt. Was wir tun können, das ist: Die Eigensicherung verbessern mit einer guten Ausbildung, für eine gute Schutzausrüstung sorgen, mehr Personal bereitstellen, die Arbeitsbedingungen insgesamt verbessern – Und all das tun wir als Koalition.", sagt Niklas Schrader. Weiterlesen