Zum Hauptinhalt springen
Foto: bengross.de

Niklas Schrader

Vorstandsmitglied

Sprecher für Innenpolitik, Drogenpolitik

Mitglied der Ausschüsse für:

  • Inneres, Sicherheit und Ordnung
  • Verfassungsschutz
  • G-10-Kommission
  • 1. Untersuchungsausschuss Neukölln II

Über die Landesliste gewählt

Zur Person:

Ich wurde 1981 in Berlin geboren und bin in Steglitz aufgewachsen. Nach meinem Abitur im Jahr 2001 habe ich zunächst als Zivildienstleistender in der Drogenhilfe gearbeitet. Danach habe ich in Berlin und London Sozialwissenschaften studiert. Mittlerweile wohne ich in Neukölln und habe zwei kleine Töchter. 2009 bis 2016 habe ich als Referent für Innen- und Rechtspolitik, Verfassungsschutz und Datenschutz sowie lange Zeit auch für Flüchtlingspolitik bei der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus gearbeitet. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses. Ich bin für direkte Demokratie und Flüchtlingspolitik, den Schutz der Grundrechte und gegen den Ausbau des Überwachungsstaats aktiv.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252599
 n.schrader@linksfraktion.berlin

www.niklas-schrader.de


Wahlkreisbüro „Linx*44“:
Schierker Straße 26
12051 Berlin 
☎ +49.30.40746737
kontakt@niklas-schrader.de

Für die Presse


Gemeinsam gegen Antisemitismus in Berlin

Gemeinsame Presseerklärung der CDU-Fraktion, SPD-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der Fraktion DIE LINKE im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen


Linksfraktion wählt Vorstand neu: Anne Helm und Carsten Schatz bleiben Vorsitzende

In ihrer heutigen Fraktionssitzung hat sich die Linksfraktion im Abgeordnetenhaus von Berlin erneut für die 19. Wahlperiode konstituiert. Weiterlesen


Online-Eintragung in Unterschriftensammlung bei Volksbegehren schnellstmöglich einführen

Zu dem heute von „Mehr Demokratie e.V.“ veröffentlichten Ergebnisbericht zur Machbarkeitsstudie “Projekt digitale direkte Demokratie – Pro3D” der Senatsverwaltung für Inneres Weiterlesen

Anfragen (pdf)


Drug Checking – wird es noch was?

Drucksache 19 / 14 726 - Wie ist der aktuelle Stand der Stellenbesetzung beim Landesinstitut für gerichtliche und soziale Medizin Berlin für das Drug Checking-Projekt? Weiterlesen


Aufarbeitung des Radikalenerlasses in West-Berlin – Wie ist der Stand des Forschungsprojekts?

Drucksache 19 / 14 638 - Wie ist der Stand der Umsetzung des Beschlusses des Abgeordnetenhauses vom 02.09.2021 zur Aufarbeitung des Radikalenerlasses in West-Berlin (Drs. 18/4041)? Weiterlesen


Versammlungsfreiheitsgesetz – Waffen-, Uniform-, Vermummungs- und Schutzausrüstungsverbot in der Praxis

Drucksache 19 / 14 559 - Bei welchen Versammlungen mit welchen Titeln und an jeweils welchem Datum hat die Versammlungsbehörde bzw. die Polizei seit dem 23. Februar 2021 Anordnungen zur Durchsetzung der Verbote gemäß a. § 9 Abs. 1 Nr. 2 VersFG Bln (Verbot von Waffen im untechnischen Sinn), b. § 9 Abs. 2 VersFG Bln (Uniformverbot) und c. § 19… Weiterlesen

Plenarreden


"Wir können wieder über Politik reden zum 1. Mai"

Rede von Niklas Schrader zum Verlauf des 1. Mai in Berlin in der Aktuellen Stunde am 4. Mai 2023 "Berlin hat einen weitgehend friedlichen ersten Mai erlebt. Und die beste Nachricht daran ist: Wir können mehr über Politik reden. Über das, wofür der 1. Mai eigentlich steht. Über die Forderungen zum Tag der Arbeit – von Gewerkschaften und den… Weiterlesen


Neuköllnkomplex: Untersuchungsausschuss eingesetzt

"Heute ist ein guter Tag für die Aufklärung des rechten Terrors in Berlin", sagt Niklas Schrader zur Einsetzung des Untersuchungsausschusses zur rechtsextremen Terrorserie in Neukölln. Wir danken insbesoondere den Betroffenen und Unterstützer:innen, deren langjährigem Druck das zu verdanken ist! Weiterlesen


Berlin nach dem 1. Mai

"Berlin hat einen weitgehend friedlichen 1. Mai erlebt, und ich finde, die beste Nachricht daran ist: Wir können wieder mehr über Politik reden, über gute Arbeit, über Armut, über soziale Spaltung in diesem Land, darüber, dass auch bei uns in Berlin viele Menschen in Armut und Ausgrenzung leben oder sich mit prekären Beschäftigungsverhältnissen… Weiterlesen


Untersuchungsausschuss zum rechten Terror in Neukölln kommt

"Wenn Menschen, die unsere Demokratie verteidigen, sich von unserem Gemeinwesen, vom Staat nicht geschützt fühlen, ist das verheerend. Das dürfen wir nicht hinnehmen. Und das ist auch der wichtigste Grund, warum wir diesen Untersuchungsausschuss brauchen." sagt Niklas Schrader. Weiterlesen