Katalin Gennburg

Sprecherin für Stadtentwicklung und Bauen, Umwelt, Tourismus

Mitglied der Ausschüsse für:

  • Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Umwelt und Klimaschutz

Direkt gewählt im Bezirk Treptow-Köpenick, Wahlkreis 1

Zur Person:

Für mein Studium an der Technischen Universität kam ich nach Berlin, und habe heute einen Abschluss in Philosophie und Historischer Urbanistik. Mit meiner Tochter lebe ich in Alt-Treptow. Die Frage, wie Städte sich verändern, beschäftigt mich, seit ich aus einer schrumpfenden Stadt im Osten in den Berliner Speckgürtel zog. 1984 in Weißenfels geboren, erlebte ich die Wende als Kind. Dass etliche Menschen arbeitslos wurden und Freunde mit ihren Eltern der Arbeit hinterher zogen, hat mich stark geprägt. Seit 2002 bin ich Mitglied der Partei Die Linke, seit 2016 auch im Parteivorstand. Ich arbeite im Bereich Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und nachhaltige Tourismuspolitik. Ich streite für eine Stadt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht Profitinteressen. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252584
gennburg@linksfraktion.berlin
 

Wahlkreisbüro:
"Die Quelle"
Moosdorfstraße 7-9
12435 Berlin
☎ +49.30.80932758
buero.gennburg@linksfraktion.berlin

katalingennburg.dielinke.berlin

Für die Presse

Die künftige Wasserversorgung Berlins ist eine Gerechtigkeits- und Verteilungsfrage. Grund nachzufragen, was dem Senat über die private Grundwassernutzung auch bei anderen Brunnenanlagen in Berlin bekannt ist und wie er in Anbetracht des künftig reduzierten Grundwasserdargebots, auch aufgrund des Ausstiegs aus der Lausitzer Braunkohle, damit… Weiterlesen

Heute hat der Senat seinen Entwurf zum sogenannten „Schneller-Bauen-Gesetz“ beschlossen. Dazu erklärt die Sprecherin für Stadtentwicklung der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, Katalin Gennburg: „Der Beschluss ist Zeugnis des ungeheuren Ausmaßes an Ignoranz und Überheblichkeit, mit dem dieser Senat Berlin regiert. Bar jeder Evidenz, wie der Senat… Weiterlesen

Gestern gab der Senat bekannt, dass er dem Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die weiteren Planungen zum Bau von Hochhäusern im Gleisdreieck wegnehmen und diese im Sinne der Investorenvereinbarung zu Ende führen wird. Dazu erklärt die Sprecherin für Stadtentwicklung der Linksfraktion im Abgeordnetenhaus, Katalin Gennburg: „Während in Berlin bereits… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Schwarzbauten

Drucksache 19 / 13 497 - Wie viele Verfahren gegen Schwarzbauten laufen derzeit in den Berliner Bezirksämtern und bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen? Weiterlesen

Alexander Tower am Alexa

Drucksache 19 / 13 455 - Was ist der aktuelle Stand zum Baufortschritt des Hochhausprojektes „Alexander Tower“ neben dem Einkaufszentrum Alexa? Weiterlesen

Steglitzer Kreisel

Drucksache 19 / 13 454 - Was ist der aktuelle Stand zum Baufortschritt des Hochhausprojektes „Überlin“ – besser bekannt als „Steglitzer Kreisel“ – der Adler Group? Weiterlesen

Plenarreden

Zügige Entwicklung neuer Stadtquartiere

Katalin Gennburg

Das Bauen hat Priorität für Die Linke. Mehr noch: Bauen ist wieder politisch. Darum soll es heute gehen. Es gibt also diese gute Botschaft: Berlin baut neu, und es gibt neues Bauen in Berlin. Weiterlesen

An der Preisspirale für Mietpreise, Baupreise und Bodenpreise wird in der Hauptstadt gewaltig gedreht. Dies ist aber kein Naturgesetz. Wir werden alles unternehmen, um diese Marktradikalität, die sich ausschließlich gegen die Menschen wendet, zu stoppen. Weiterlesen

Insbesondere Friedrichshain-Kreuzberg hat mehrmals das Vorkaufsrecht in Anspruch genommen, um Mieter vor einer Übernahme ihrer Häuser durch oft spekulative Anleger zu schützen. Weiterlesen