Katalin Gennburg

Sprecherin für Stadtentwicklung und Bauen, Umwelt, Tourismus

Mitglied der Ausschüsse für:

  • Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen
  • Umwelt und Klimaschutz

Direkt gewählt im Bezirk Treptow-Köpenick, Wahlkreis 1

Zur Person:

Für mein Studium an der Technischen Universität kam ich nach Berlin, und habe heute einen Abschluss in Philosophie und Historischer Urbanistik. Mit meiner Tochter lebe ich in Alt-Treptow. Die Frage, wie Städte sich verändern, beschäftigt mich, seit ich aus einer schrumpfenden Stadt im Osten in den Berliner Speckgürtel zog. 1984 in Weißenfels geboren, erlebte ich die Wende als Kind. Dass etliche Menschen arbeitslos wurden und Freunde mit ihren Eltern der Arbeit hinterher zogen, hat mich stark geprägt. Seit 2002 bin ich Mitglied der Partei Die Linke, seit 2016 auch im Parteivorstand. Ich arbeite im Bereich Stadtentwicklung, Wohnungspolitik und nachhaltige Tourismuspolitik. Ich streite für eine Stadt, in der der Mensch im Mittelpunkt steht, nicht Profitinteressen. Seit Oktober 2016 bin ich Mitglied des Abgeordnetenhauses.

Kontakt

Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252584
gennburg@linksfraktion.berlin
 

Wahlkreisbüro:
"Die Quelle"
Moosdorfstraße 7-9
12435 Berlin
☎ +49.30.80932758
buero.gennburg@linksfraktion.berlin

katalingennburg.dielinke.berlin

Für die Presse

Am 4. Juni hatte der Senat einen Gesetzentwurf für ein sogenanntes „Schneller-Bauen-Gesetz“ beschlossen, der sodann zur Beratung in den Rat der Bürgermeister überwiesen wurde. Postwendend hatten zehn Bezirksstadträt:innen am 5. Juni in einem Schreiben an die Senatsverwaltung ihre grundlegende Kritik und Alternativvorschläge formuliert. Die Kritik… Weiterlesen

Der Immobilieninvestor Bauwert und die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen sind offensichtlich übereingekommen, vom Beschluss des Abgeordnetenhauses abzurücken und die historische Halle 4 auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes abzureißen. Ende 2022 hatte das Parlament begleitend zum Beschluss des Bebauungsplans „Müller… Weiterlesen

Wie heute bekannt wurde, erhöht der Immobilienkonzern die Mieten für 40.000 Wohnungen in Berlin um 15 Prozent. Im „Bündnis für bezahlbare Mieten und Wohnungsneubau“ des Senats hatte sich das Unternehmen dazu verpflichtet, die Mieten um höchstens 11 Prozent anzuheben. Dazu erklären Katalin Gennburg, Sprecherin für Stadtentwicklung und Bauen sowie N… Weiterlesen

Anfragen (pdf)

Drucksache 19 / 13 726 - Auf welchen Berliner U-Bahnstandorten (Tunnel und Stationen) bzw. auf Standorten in unmittelbarer Nachbarschaft von U-Bahntunneln und Stationen sind Bebauungen mit Hochhäusern geplant oder bereits im Bau? Weiterlesen

Drucksache 19 / 13 705 - Welche Toiletten sind an welchen Standorten für welche Nutzungsgruppen vorgesehen? (Bitte einzeln nach Toilettentyp und Standort und nach Bezirk sortiert auflisten.) a) Wie viele Toiletten stehen rein zahlenmäßig für Stehpinkler*innen im gesamten Stadtgebiet im Gegensatz zu Angeboten mit Sitztoilette zur Verfügung und… Weiterlesen

Stiftung Mitte Berlin

Drucksache 19 / 13 665 - Ist dem Senat die Stiftung Mitte Berlin bekannt; falls ja, seit wann? Weiterlesen

Plenarreden

24. Sitzung, 22. März 2018 Katalin Gennburg (LINKE): Vielen Dank, Frau Präsidentin! – Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Gäste! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Wohnen ist ein verfassungsrechtlich verbrieftes Grundrecht in Berlin. Der Sozialwissenschaftler Adorno formulierte 1951 in den „Minima Moralia“ einen Gedanken, der sich in besonderer… Weiterlesen

23. Sitzung, 8. März 2018 Katalin Gennburg (LINKE): Liebe Kolleginnen und Kollegen! Täglich grüßt das Murmeltier. Es ist nun mal so, dass wir bestimmte Rollen schon ordentlich eingespielt haben. Herr Evers! Insofern ist es keine Überraschung, dass Sie noch mal darauf hinweisen, dass wir es nicht auf die Reihe kriegen, aber es hilft nichts, dass… Weiterlesen

Was wir wollen, ist die Sicherung von Bahnflächen. Wir haben es in der Vergangenheit erlebt. In verschiedenen Bezirken wurden Bahnflächen meistbietend verkauft. Dann wurden da teure Wohnhäuser draufgebaut. Weiterlesen