
Tobias Schulze
Stellv. Fraktionsvorsitzender
Sprecher für Wissenschaft und Forschung, Netzpolitik, Digitale Verwaltung
Über die Landesliste gewählt
Mitglied der Ausschüsse:
- Europa- und Bundesangelegenheiten, Medien
- Wissenschaft und Forschung
- Kommunikationstechnologie und Datenschutz
Zur Person:
Ich bin 1976 in Wernigerode geboren, verheiratet und Vater zweier kleiner Kinder. Gelernt habe ich den schönen Beruf des Buchhändlers, bevor ich Literatur- und Politikwissenschaft an der FU Berlin studierte. Politik mache ich seit meiner Jugend, lange im Engagement gegen Nazis und Rechtsextremismus – später wurden meine Spezialgebiete die Bildungs- und Wissenschaftspolitik. 1999 wurde ich Mitglied der PDS, heute DIE LINKE. Noch während meines Studiums arbeitete ich ab 2006 als Referent für Hochschulpolitik der damaligen PDS-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Nach meinem Abschluss wurde ich Referent für Forschungs- und Innovationspolitik der Linksfraktion im Bundestag sowie ab 2013 Referent der Parlamentarischen Geschäftsführerin Dr. Petra Sitte. 2016 kandidierte ich im Wedding und wurde über die Landesliste in das Berliner Abgeordnetenhaus gewählt. 2016 wurde ich stellvertretender Vorsitzender der Berliner LINKEN.
Kontakt
Im Abgeordnetenhaus:
☎ +49.30.23252557
schulze@linksfraktion.berlin
Sprengbüro:
Tegeler Straße 39
13353 Berlin (Wedding)
buero.schulze@linksfraktion.berlin
☎ +49.30.54713449
@sprengbuero
Öffnungszeiten:
Di + Do: 10 - 15 Uhr, Mi: 13 - 18 Uhr, und nach Vereinbarung,
Mietensprechstunde:
2.+ 4. Di im Monat: 12 - 14 Uhr
Für die Presse
Rot-Rot-Grün: Auch Gehälter der studentischen Beschäftigten müssen regelmäßig steigen
Gemeinsame Presseerklärung der SPD-Fraktion, der Fraktion DIE LINKE und der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus Weiterlesen
CFM 2019 in öffentliches Eigentum überführen
Gemeinsame Presseerklärung von SPD, LINKE und Bündnis 90/Grünen Weiterlesen
Schwerpunkte im neuen Haushalt für Wissenschaft
Gemeinsame Presseerklärung von SPD, LINKE und Bündnis 90/Grünen Weiterlesen
Die neuen Hochschulverträge
Ein starkes Signal für eine dem Gemeinwohl verpflichtete Wissenschaftspolitik Weiterlesen
Anfragen (pdf)
Temporärer Radstreifen (Pop-up-Bikelane) auf der Müllerstraße im Wedding
Drucksache 18/23599 - Wann ist mit der Fertigstellung des Radstreifens zu rechnen? Weiterlesen
Teilnahme des Landes Berlin an der Smart City-Förderung des Bundes
Drucksache 18 /22 705 - Welche Gründe führten zur Nichtberücksichtigung der Berliner Bewerbung in der ersten Staffel der Modellprojektförderung Smart Cities der Bundesregierung? Weiterlesen
Ruhender und fließender Autoverkehr in der Swinemünder Straße
Drucksache 18 /22 665 - In der Swinemünder Straße wird der Verkehr zwischen Bernauer und Rügener Straße mittels des Zeichens 240 (gemeinsamer Weg für Fußgänger und Radfahrer) geregelt, der motorisierte Individualverkehr ist nur sehr eingeschränkt zugelassen. Wie wird die urchfahrtsregelung dort überwacht? (Bitte Häufigkeit bzw. Frequenz und Art... Weiterlesen
Termine
Plenarreden
Covidforschung muss bundesweit koordiniert werden
60. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 04. Juni 2020 Zu "Landesstudie zur SARS‑CoV‑2-Infektiosität von Kindern auf den Weg bringen" (Priorität der Fraktion der CDU) Tobias Schulze (LINKE): Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Frau Präsidentin! Nach der Rede möchte man die CDU-Fraktion fast schon in den Arm nehmen, aber das geht ja... Weiterlesen
Zukunftsfähige Open-Source-Strategie für Berliner Verwaltung entwickeln
52. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 16. Januar 2020 Zu "Mehr digitale Souveränität für Berlin wagen und Technologieabhängigkeit abbauen" (Antrag der Fraktion der FDP) Tobias Schulze (LINKE): Frau Präsidentin! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Ja, wir müssen weg von der einseitigen Abhängigkeit von Microsoftprodukten in der öffentlichen... Weiterlesen
Haushalt 20/21: Wissenschaft und Forschung
51. Sitzung des Abgeordnetenhauses von Berlin, 12. Dezember 2019 Zu Haushaltsberatungen: Einzelplan 03, Kapitel 03 30 Wissenschaft 03 40 Forschung 03 91 Sekretariat der Kultusministerkonferenz Tobias Schulze (LINKE): Lieber Kollege Grasse! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Werte Frau Präsidentin! Die 5 000 Wohnheimplätze werden kommen. Sie... Weiterlesen